Wärmepumpe kommunal und urban 2023 - Lausitz
Die Veranstaltung findet am 19. September 2023 in Weißwasser/Oberlausitz statt. Weiterlesen »
Gut die Hälfte des Energieverbrauchs in Deutschland entfällt auf die Erzeugung von Wärme – für Haushalte, Gewerbe oder Industrie. Noch wird ein Großteil der Wärmeenergie durch den Einsatz fossiler Brennstoffe wie Erdgas und Öl erzeugt. Um den Wärmesektor zu dekarbonisieren, gibt es verschiedene Technologien: mit einer Solarthermieanlage, einer Holzpelletsheizung oder einer Wärmepumpe. Siedlungen und Stadtteile können über Nahwärmenetze effizient mit Wärme aus Biogas, Holz oder Geothermie versorgt werden. Kommunen initiieren, investieren, gestalten und steuern diese Maßnahmen, um politische Energie- und Klimaziele zu erreichen. (Foto: Tracy Aadams/unsplash.com)
Die Veranstaltung findet am 19. September 2023 in Weißwasser/Oberlausitz statt. Weiterlesen »
Online-Veranstaltung am 12. Juli 2023 ab 17:00 Uhr Weiterlesen »
Heute findet im Bundestag die erste Lesung der Novelle des Strompreisbremsengesetzes (StromPBG) statt - Kommentar von Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüro Bioenergie. Weiterlesen »
Der Öko-Energieversorger naturstrom AG baut in der Marktgemeinde Markt Erlbach eine neue Hauptenergiezentrale. Diese wird das örtliche Nahwärmenetz mit 100 Prozent regenerativer Energie aus Sonne und Holz beheizen. Weiterlesen »
Die Bundesregierung hat heute eine Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) beschlossen, kommentiert durch das "Hauptstadtbüro Bioenergie". Weiterlesen »
Heute beschäftigt sich der Bundesrat in einer abschließenden Sitzung mit dem Gebäude-Energie-Gesetz, das laut Rostek, Hauptstadtbüro Bioenergie, dringend nachgebessert werden muss. Weiterlesen »
Nachdem dezentrale Wärmepumpen für die Heizung und Kälteversorgung von einzelnen Objekten schon weit verbreitet sind, erlangen Großwärmepumpen für die zentrale Versorgung in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Weiterlesen »
Die Veranstaltung fand am 04. Juli 2023 von 10:00 bis 13:00 Uhr online statt. Weiterlesen »
Die Veranstaltung fand am 17. Mai 2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr statt. Weiterlesen »
Heute legte die Bundesregierung den Referentenentwurf für eine Novelle des Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) vor. Demnach sollen ab Januar 2024 neu eingebaute Heizungsanlagen zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Weiterlesen »
Social Media