Speicher

Speichertechnologien sind für die Erneuerbaren Energien von großer Bedeutung. Mit dem steigenden Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromproduktion in Deutschland gewinnt das Lastmanagement an Bedeutung. Die Stromproduktion und Stromnachfrage schwanken im Zeitverlauf. Bei starkem Wind und geringer Stromnachfrage ist es wichtig, dass überschüssiger Strom gespeichert werden kann, um dann, wenn die Nachfrage die Produktion übersteigt, auf gefüllte Speicher zurückgreifen zu können. Für die Zuverlässigkeit der Stromversorgung durch Erneuerbare Energien spielt neben verschiedenen Speichertechnologien wie Pumpspeichern, Druckluftspeichern oder Batterien auch das geschickte Leistungsmanagement eine große Rolle.

Mit technisch ausgereiften und ökonomisch sinnvollen Speichertechnologien sowie einem gut geplanten Leistungsmanagement steht dem weiteren Ausbau des Anteils der Erneuerbaren Energien an der Stromproduktion nichts mehr im Wege. Technologien für Langfristspeicher wie die Umwandlung von Strom zu Wasserstoff oder Methan sind bundesweit in Versuchs- und Pilotanlagen im Einsatz und werden mit wachsenden Strommengen aus Erneuerbaren Energien immer attraktiver.

Versorgungssicherheit in den Bundesländern: Neues AEE-Hintergrundpapier zu Status quo und Entwicklung regelbarer Kraftwerke

Berlin, 17. Oktober 2024 - Als Lückenfüller für Wind und Sonne werden auch weiterhin regelbare Kraftwerke gebraucht - vor allem Gaskraftwerke, die zukünftig auf Wasserstoff umgestellt werden sollen. Speicher, Bioenergie und Wasserkraft werden nicht ausreichen, um die Stromversorgung jederzeit zu... Weiterlesen »

Großbatteriespeicher: Ein Trumpf in der Energiewende

Elektrochemische Großbatteriespeicher haben enormes Potenzial, um eine dezentrale und diversifizierte Energiespeicherung in Deutschland flächendeckend zu realisieren. Erste große Kraftwerke leisten ihren Teil, doch es können und müssen noch tausende mehr werden. Dabei helfen Investoren mit... Weiterlesen »

Mehr Speicher

Unabhängig vom Anteil der Erneuerbaren Energien kommt kein Energiesystem ohne Speicher aus. Wenn die wetterabhängigen Quellen Sonne und Wind einen Großteil der Versorgung übernehmen, übersteigt das Angebot häufiger die Nachfrage - und umgekehrt. Weiterlesen »