Natur- und Artenschutz

Foto: Padder/unsplash.comUm den Klimaschutz voranzutreiben, müssen Erneuerbare Energien ausgebaut werden. Unbestritten hat dieser Ausbau Auswirkungen auf Flora und Fauna, da die regenerativen Energiequellen mehr Fläche benötigen. Trotzdem ist dieser Eingriff in die Natur notwendig, weil langfristig nur durch eine Energieversorgung aus 100 Prozent Erneuerbaren Energien vermieden wird, dass gefährliche Schadstoffe ausgestoßen werden, die Auswirkungen auf Ökosysteme haben. Dafür müssen bei Planung und Umsetzung an den einzelnen Standorten der Natur- und Artenschutz mit der Energiewende in Einklang gebracht werden. (Foto: Padder/unsplash.com)

Wer wird Energielandwirt*in des Jahres 2025?

Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Angesichts von Energiewende und steigenden Preisen sind innovative Lösungen gefragt. Der CERES AWARD würdigt bereits im zwölften Jahr Landwirt*innen, die mit ihrem Innovationsgeist und Unternehmertum die Zukunft gestalten. Weiterlesen »

Martin Ernst

Im Interview mit Landwirt Martin Ernst aus Ottbergen, sprechen wir über Chancen und Herausforderungen von Biokraftstoffen, seinen Alltag als Landwirt und warum Landwirtschaft mehr kann, als nur Lebensmittel zu liefern. Weiterlesen »

"Sie sind der Leuchtturm der Branche"

Mit diesen Worten nahm die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Ophelia Nick am Donnerstagabend das Gefühl der Zuschauer*innen, das die ganze Zeit die Verleihung des CERES AWARD begleiten sollte, bereits vorweg. Die Preisverleihung von agrarheute hielt, was sie mit Blick auf die vergangenen... Weiterlesen »