Sektorenkopplung
Um wirklich alle fossilen Brennstoffe wie Gas, Kohle und
Benzin zu ersetzen, muss Strom aus Erneuerbaren Energien auch für Verkehr und
Wärme genutzt werden. Die Sektorenkopplung ist somit ein vielversprechender
Lösungsweg für eine Dekarbonisierung unserer Energieerzeugung und unseres
Energieverbrauchs. Beispielsweise galt Heizen mit Strom in Deutschland lange
als ineffizient und teuer. Doch wenn künftig immer öfter ein Überangebot an
Strom aus Solar- und Windenergie herrscht, kann dieser in klimafreundliche
Wärme umgewandelt werden.
Hintergrund ist, dass Wind und Sonnenenergie volatil
sind. Das bedeutet, dass sie zu verschiedenen Zeiten unterschiedlich viel
Energie erzeugen. Wenn die erzeugte Energie in Spitzenlastzeiten nicht
verwendet und nicht gespeichert werden kann, müssen Kraftwerke abgeregelt
werden und aufwändig erzeugte Energie geht verloren. Moderne
Speichertechnologien oder die Verwendung von Strom für die Sektoren Verkehr und
Wärme können somit dazu beitragen, die regenerativ erzeugte Energie besser zu
nutzen, das System damit effizienter zu machen und den Ausstoß von
Treibhausgasen zu begrenzen.
Mehr Infos zum Thema Sektorenkopplung finden sie in unserem Forum Synergiewende.
Was ist Sektorenkopplung und welche Bedeutung hat sie für die Energiewende? In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über zehn wichtige Technologien für die Kopplung der Sektoren Strom, Wärme, Verkehr und Industrie.
Weiterlesen »
Berlin, 08. Februar 2024 - Im Rahmen des Forschungsprojekts Fluxlicon veröffentlicht die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) die neue Animation "Second Life: Ein zweites Leben für E-Auto-Batterien als stationäre Speicher". Diese verdeutlicht die Möglichkeiten der Nutzung eines Energiespeichers...
Weiterlesen »
Elektrochemische Großbatteriespeicher haben enormes Potenzial, um eine dezentrale und diversifizierte Energiespeicherung in Deutschland flächendeckend zu realisieren. Erste große Kraftwerke leisten ihren Teil, doch es können und müssen noch tausende mehr werden. Dabei helfen Investoren mit...
Weiterlesen »
Die nordfriesische Gemeinde Bosbüll nutzt selbsterzeugte Stromüberschüsse zur Umwandlung in Wärme und grünen Wasserstoff für den lokalen und regionalen Verbrauch. Durch die Kopplung der Sektoren Strom, Wärme und Verkehr werden die Energieversorgung optimiert und gleichzeitig die...
Weiterlesen »
Durch die Sektorenkopplung profitieren nicht nur der Wärme- und Verkehrssektor: Die Technologien schaffen zudem die notwendige Flexibilität für das Stromsystem.
Weiterlesen »
Finden Sie hier alle Energie-Kommunen die bereits Projekte im Bereich der Sektorenkopplung umgesetzt haben. Klicken Sie auf die Marker, um ein ausführliches Portrait zu lesen.
Weiterlesen »
Nachdem dezentrale Wärmepumpen für die Heizung und Kälteversorgung von einzelnen Objekten schon weit verbreitet sind, erlangen Großwärmepumpen für die zentrale Versorgung in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung.
Weiterlesen »
Die Europäische Kommission hat heute einen sogenannten delegierten Rechtsakt vorgelegt, der die Kriterien für die Erzeugung von grünem Wasserstoff festlegt. Das ist ein wichtiger Schritt, denn der delegierte Rechtsakt ist das zentrale regulatorische Instrument zur Festlegung der...
Weiterlesen »
In dieser Rubrik finden Sie Animationen rund um das Thema Sektorenkopplung.
Weiterlesen »
Hier finden Sie alle Grafiken der Agentur für Erneuerbaren Energien rund um das Thema Sektorenkopplung.
Weiterlesen »
Social Media