Sektorenkopplung
Um wirklich alle fossilen Brennstoffe wie Gas, Kohle und
Benzin zu ersetzen, muss Strom aus Erneuerbaren Energien auch für Verkehr und
Wärme genutzt werden. Die Sektorenkopplung ist somit ein vielversprechender
Lösungsweg für eine Dekarbonisierung unserer Energieerzeugung und unseres
Energieverbrauchs. Beispielsweise galt Heizen mit Strom in Deutschland lange
als ineffizient und teuer. Doch wenn künftig immer öfter ein Überangebot an
Strom aus Solar- und Windenergie herrscht, kann dieser in klimafreundliche
Wärme umgewandelt werden.
Hintergrund ist, dass Wind und Sonnenenergie volatil
sind. Das bedeutet, dass sie zu verschiedenen Zeiten unterschiedlich viel
Energie erzeugen. Wenn die erzeugte Energie in Spitzenlastzeiten nicht
verwendet und nicht gespeichert werden kann, müssen Kraftwerke abgeregelt
werden und aufwändig erzeugte Energie geht verloren. Moderne
Speichertechnologien oder die Verwendung von Strom für die Sektoren Verkehr und
Wärme können somit dazu beitragen, die regenerativ erzeugte Energie besser zu
nutzen, das System damit effizienter zu machen und den Ausstoß von
Treibhausgasen zu begrenzen.
Mehr Infos zum Thema Sektorenkopplung finden sie in unserem Forum Synergiewende.
Sektorenkopplung - ein oft benutztes Schlagwort der Energiewende. Doch in der Praxis steckt die Sektorenkopplung noch immer in den Kinderschuhen. Wir sind weit davon entfernt, mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen die Emissionen im Verkehrssektor zu reduzieren und Biomasse für...
Weiterlesen »
Zum Erreichen der Ziele des nationalen Klimaschutzplans 2050 - im Einklang mit dem Pariser Klimaschutzabkommen - ist der Einstieg in die Wasserstofftechnologie unverzichtbar. Der große Vorteil in der Nutzung des Energieträgers Wasserstoff liegt darin, dass erneuerbare Energie über lange Zeiträume...
Weiterlesen »
Gregor Rohborgner, leitender Geschäftsführer von OXYGEN TECHNOLOGIES, erläutert im Interview, wie sein Unternehmen mit Software-Anwendungen die Kraftwerkswelt umkrempeln und so Mieterstrom, virtuelle Kraftwerke oder Energie-Crowds ermöglicht.
Weiterlesen »
Die österreichische Firma ÖkoFEN ermöglicht die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme per Holzpellets in nur einer Anlage und bietet damit Sektorenkopplung für den heimischen Keller an. Der Unternehmensvertreter Gerhard Speck erläutert im Interview das Prinzip.
Weiterlesen »
Prof. Dr. Breyer denkt und forscht rund um ganzheitliche Ansätze des Energiesystems - das Schlüsselwort ist Sektorenkopplung. Im Interview macht er mit Daten und Fakten deutlich, was es für eine Welt mit 100 Prozent Erneuerbaren Energien braucht.
Weiterlesen »
Ein Interview mit Carolina Nelson, Mitarbeiterin der Heidelberger Energiegenossenschaft, über das Potential der Solarenergie, eine treibende Kraft für die Sektorenkopplung zu sein.
Weiterlesen »
Interview mit Simon Schäfer-Stradowsky, Geschäftsführer des IKEM und Mitglied im Fachbeirat des Forums Synergiewende, zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der Sektorenkopplung.
Weiterlesen »
Was ist Sektorenkopplung? Der Begriff Sektorenkopplung fasst Ansätze zusammen, bei denen die bisher getrennten Energiesektoren Strom, Wärme und Verkehr stärker vernetzt werden. Ziel ist die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen in allen Bereichen des Energiebedarfs.
Weiterlesen »
Seit 2011 ist im brandenburgischen Prenzlau ein einzigartiges Hybridkraftwerk in Betrieb. Dieses soll den praktischen Nachweis erbringen, dass eine sichere und nachhaltige Energieversorgung auf Basis von erneuerbaren Energien möglich ist. Das Kraftwerk erzeugt Wasserstoff klimaneutral mit Hilfe...
Weiterlesen »
Die Stadtwerke Flensburg betreiben im Heizkraftwerk Tarp unter anderem ein BHKW, das vom vorgelagerten Verteilnetzbetreiber in rund 2.000 Stunden
pro Jahr aufgrund von Einspeisemanagement abgeregelt wird. In diesen Zeiten wird die Fernwärmeversorgung auch durch den Betrieb eines Heizölkessels...
Weiterlesen »
Social Media