Das Projekt

Das vom Auswärtigen Amt geförderte Projekt „Energiewende Partnerstadt“ geht in die dritte Runde. Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) und die Berlin Governance Platform (BGP) möchten damit erneut Kommunen in ihrem Engagement für einen grenzüberschreitenden Dialog unterstützen.

Ziel ist es, durch das Thema Erneuerbare Energien bestehende Städtepartnerschaften zu stärken sowie neue Partnerschaften zu initiieren. Neben dem Wissens- und Erfahrungsaustausch zu neuen Technologien im Energiebereich möchte das Projekt - basierend auf dem Bedarf der Kommunen - Transformationsprojekte wie beispielsweise eine kommunale Wärmeplanung, Beteiligungsprozesse oder den Aufbau von Wind- bzw. Photovoltaikparks anstoßen.

Nach der Auswahl und Verbindung von vier interessierten Städten und Gemeinden aus Deutschland mit zwei Kommunen aus der Ukraine, einer aus der Republik Moldau und einer aus Serbien, erwartet die teilnehmenden Kommunen in den kommenden zwei Jahren ein vielfältiger Austausch sowohl mit ihren Partnerkommunen als auch mit Expert*innen aus der Branche der Erneuerbaren, Praxispartnern sowie mit Politiker*innen aus Deutschland und dem übrigen Europa. Darüber hinaus sind jeweils zwei physische/digitale, bilaterale Workshops zur Energiewende vor Ort innerhalb der vier Gemeinde-Paare geplant, zusammen mit online-gestützten Dialogformaten als Weiterbildungen sowie Arbeitstreffen. Policy Briefs zu relevanten Themen, eine Auftaktveranstaltung im Auswärtigen Amt, eine digitale Abschlussveranstaltung und eine Wissens- und Vernetzungsreise nach Brüssel runden das Projekt ab. Durch intensive Öffentlichkeitsarbeit wird für die Städtepartnerschaften im Rahmen des Projekts geworben.

Projektdauer:
03/2024–04/2026

Kontakt:

Agentur für Erneuerbare Energien
Projektleitung
Anika Schwalbe
Tel.: 030 / 200 535 52
a.schwalbe@unendlich-viel-energie.de

Berlin Governance Platform gGmbH
Aleksandra Kotur
Tel.: 0176 341 656 67
E-Mail: akotur@governance-platform.org