Grafiken
Hier finden Sie eine Vielzahl von Grafiken zu allen Themen der Erneuerbaren Energien. Die Grafiken können unter den aufgeführten Nutzungsbedingungen verwendet werden. In der Mediathek finden Sie die Dateien zunächst in einer 72dpi-Version, eingeloggte Nutzer*innen können auch eine hochauflösende Version downloaden. Einen Zugang können Sie hier beantragen.
Individueller Grafikservice
Sie benötigen eine maßgeschneiderte Infografik für Ihr Unternehmen? Wir erstellen Grafiken auf Bestellung. Bitte sprechen Sie uns an: b.bischof@unendlich-viel-energie.de und beschreiben Sie kurz Ihr Anliegen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
-
AEE-Akzeptanzumfrage 2025 (Dossier 1)
Die Zustimmung zum Ausbau der Erneuerbaren liegt bei 81 Prozent. Die Akzeptanz solcher Anlagen in der Nachbarschaft ist von 57 auf 60 Prozent gestiegen.
-
AEE-Akzeptanzumfrage 2025 (Dossier 2)
Beteiligung und transparente Information schaffen Vertrauen. Die Zustimmung für Biogas ist stabil, die Akzeptanz bei Wärmepumpen durch persönliche Erfahrung hoch.
-
AEE-Akzeptanzumfrage 2025 (Fokus Geothermie)
Die Geothermie wird von vielen Menschen positiv bewertet. Mit ihr verbinden die Befragten vor allem Zuverlässigkeit und Unabhängigkeit.
-
Beschäftigung durch Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in der Europäischen Union
Die Sektoren Erneuerbare Energien und Energieeffizienz treiben nicht nur die Unabhängigkeit von fossilen Rohstoffen voran, sondern sind auch ein bedeutender Jobmotor in der Europäischen Union. Im Jahr 2022 erreichte die Beschäftigung einen neuen...
-
Unterbrechungen der Stromversorgung in Deutschland und Anteil Erneuerbarer Energien
Im Jahr 2024 fiel die Stromversorgung in Deutschland im Schnitt für weniger als 12 Minuten pro Stromkunde aus.
-
Anteil Erneuerbarer Energien in der Europäischen Union
Um die Ziele für das Jahr 2030 zu erreichen, müssen der Ausbau der Erneuerbaren Energien und die Reduktion des Energieverbrauches drastisch vorangehen.
-
Fernwärmeerzeugung nach Energieträgern in Deutschland 2023
Erneuerbare Energien lieferten rund ein Fünftel der Energie in deutschen Wärmenetzen.
-
Wärmepumpe Grafikdossier: Wirtschaftlichkeit, Heizkosten & Zahlen in Europa
Wärmepumpen sind im Hinblick auf die jährlichen Heizkosten inzwischen die günstigste Lösung.
-
Erneuerbare Energien ersetzen Strom aus Atomkraft und fossilen Energien
Die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien in Deutschland hat sich seit 2012 etwa verdoppelt, der Beitrag von Atom, Kohle und Gas halbiert.
-
Grafik-Dossier: Anteile der Verkehrsmittel an den zurückgelegten Wegen (Modal Split) in Deutschland
Die Bedeutung des Autos für die Mobilität der Menschen in Deutschland ist leicht gesunken.
-
Klimaanpassung am Haus – Gut gerüstet für Hitze und Kälte
Effektiver Hitze- und Kälteschutz gelingt durch Dämmung, moderne Fenster, Verschattungen sowie den Einsatz erneuerbarer Energien.
-
Das Energieeffiziente Haus – nachhaltig und zukunftssicher
Durch gut gedämmte Dächer, Fassaden, moderne Fenster und Türen sowie den Einsatz von Wärmepumpen und Photovoltaik-Anlagen wird der Energiebedarf von Gebäuden gesenkt.
-
Leistung regelbarer Kraftwerke in den Bundesländern / Leistung von Großspeichern in den Bundesländern
Neben dem Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Stromnetze braucht es zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit flexible, jederzeit einsatzbereite Kraftwerke und Speicher.
-
Grafik-Dossier: Entwicklung des Pkw-Bestands in Deutschland
Rund 90 Prozent der insgesamt 49,3 Millionen Pkw in Deutschland tanken Diesel oder Benzin.
Social Media