Absatz von Heizungswärmepumpen in Deutschland
Die Zahl der in Deutschland abgesetzten Heizungswärmepumpen ist nach einem starken Wachstum in den Vorjahren zuletzt fast um die Hälfte eingebrochen. Der weitaus größte Teil davon entfiel auf Luft-Wasser-Wärmepumpen (178.000 Geräte), während 15.000 Anlagen Erdwärme nutzten. Wärmepumpen stellen eine Schlüsseltechnologie zur Kopplung von Strom- und Wärmesektor dar (Sektorenkopplung). Während der Anteil der Erneuerbaren Energien an der Wärme- und Kälteversorgung seit Jahren kaum vom Fleck gekommen ist, haben Wärmepumpen das Potenzial Strom aus Erneuerbaren Energien in die Wärmeversorgung zu integrieren und so fossile Energieträger wie Öl und Gas zu ersetzen.
Die Nutzung der hochaufgelösten Grafik ist kostenlos, da sie im Rahmen des Projekts Forum Synergiewende erstellt wurde.
Verwandte Artikel:
- Wie man mit Erd- und Umweltwärme heizen kann
- Sektorenkopplung
- Installierte Wärmepumpen in den privaten Haushalten Europas
- Aus Strom mach Wärme
- So funktioniert eine Wärmepumpe
- Anteile Erneuerbarer Energien in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr in Deutschland 1990 bis 2023
- Wärme und Kälte aus Erneuerbaren Energien in Deutschland 2024
Social Media