Grafiken
Hier finden Sie eine Vielzahl von Grafiken zu allen Themen der Erneuerbaren Energien. Die Grafiken können unter den aufgeführten Nutzungsbedingungen verwendet werden. In der Mediathek finden Sie die Dateien zunächst in einer 72dpi-Version, eingeloggte Nutzer können auch eine hochauflösende Version downloaden. Einen Zugang können Sie hier beantragen.
Jetzt neu: Individueller Grafikservice
Sie benötigen eine maßgeschneiderte Infografik für Ihr Unternehmen? Wir erstellen Grafiken auf Bestellung. Bitte sprechen Sie uns an: b.bischof@unendlich-viel-energie.de und beschreiben Sie kurz Ihr Anliegen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
-
Hemmnisse der kommunalen Wärmewende
Kommunalvertreter*innen wurden deutschlandweit zu Hemmnissen bei der Umsetzung der Wärmewende befragt.
-
Grafik-Dossier: Der Strompreis und seine Bestandteile 2020
Die Grafik zeigt, wie sich der Strompreis für Privathaushalte in Deutschland im Schnitt zusammensetzt.
-
Zusatznutzen der energetischen Gebäudesanierung
Vorteile der energetischen Gebäudesanierung umfassen den Gesundheits- und Klimaschutz.
-
Nutzungsoptionen von Erneuerbaren Gasen
Diese Grafik bietet einen Überblick über die verschiedenen Nutzungsoptionen von synthetischen Gasen und Bioenergie.
-
Einbindung einer Brennstoffzellenheizung in ein virtuelles Kraftwerk
Brennstoffzellen produzieren Strom und Wärme. Durch eine digitale Vernetzung können sie in ein virtuelles Kraftwerk eingebunden werden.
-
Heizungssysteme in Wohngebäuden in Deutschland
Wärmenetze spielen eine Schlüsselrolle in der Wärmwende.
-
Engagement für oder gegen Windenergie an Land repräsentiert nur einen Teil der Bürger*innen
Statistische Daten belegen eine hohe überregionale und lokale Akzeptanz der Windenergie an Land.
-
Ausbauhemmnisse der Windenergie an Land
Zivile und militärische Luftraumnutzung ist das größte Ausbauhemmnis.
-
Die Rolle der Bioenergie im Energiesystem der Zukunft
Die Bioenergie wird ein wichtiger Baustein an der Schnittstelle zwischen den Sektoren Strom, Wärme und Mobilität sein.
-
Technologieüberblick Energiespeicher
Welche verschiedenen Arten der Speicher gibt es und in welchen Sektoren werden sie angewendet?
-
Stromerzeugung aus Wind- und Sonnenenergie in Deutschland 2018
Die Statistik zeigt das Zusammenspiel von Wind- und Sonnenenergie im Jahr 2018.
-
Szenarien zur installierten Leistung von Windenergie und Photovoltaik in Deutschland
Obowhl die Leistung von Windenergie- und Photovoltaikanlagen in Deutschland weiter steigt, zeigt der Trend, dass nur bei einem stärkeren Ausbau dieser Energieträger die aktuellen Klimaschutzziele erreicht werden können.
-
Szenarien zur Entwicklung des Bruttostromverbrauchs in Deutschland
Längerfristig wird der Stromverbrauch in Deutschland aktuellen Szenarien zufolge erheblich zunehmen, weil Strom aus Erneuerbaren Energien künftig auch fossile Energieträger ersetzen soll.
Social Media