Grafiken
Hier finden Sie eine Vielzahl von Grafiken zu allen Themen der Erneuerbaren Energien. Die Grafiken können unter den aufgeführten Nutzungsbedingungen verwendet werden. In der Mediathek finden Sie die Dateien zunächst in einer 72dpi-Version, eingeloggte Nutzer können auch eine hochauflösende Version downloaden. Einen Zugang können Sie hier beantragen.
Jetzt neu: Individueller Grafikservice
Sie benötigen eine maßgeschneiderte Infografik für Ihr Unternehmen? Wir erstellen Grafiken auf Bestellung.
Bitte sprechen Sie uns an: b.bischof@unendlich-viel-energie.de und beschreiben Sie kurz Ihr Anliegen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
-
Entwicklung des Anbaus nachwachsender Rohstoffen 2007-2020
2020 wurden 14 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzflächen in Deutschland für den Abbau von Energiepflanzen genutzt.
-
Wirtschaftliche Impulse aus dem Betrieb von Erneuerbare-Energien-Anlagen
Grafiken zur Entwicklung der Umsätze aus dem Betrieb sowie den Investitionen in Erneuerbare-Energien-Anlagen in Deutschland von 2000 bis 2020
-
Bedeutung der Bioenergie innerhalb der Erneuerbaren Energien
Das Multitalent Bioenergie ist eine tragende Säule in allen drei Energiesektoren.
-
Wärme und Kälte aus Erneuerbaren Energien in Deutschland 2020
Nach wie vor leistet die Bioenergie mit etwa 85 Prozent den größten Beitrag zur erneuerbaren Wärmeversorgung in Deutschland.
-
Grafik-Dossier: Endenergieverbrauch für Wärme und Kälte in Deutschland 2019
Deutschland verfehlt seine Energie- und Klimaziele in der Wärmeversorgung. Der Energieverbrauch sinkt kaum und fossile Energieträger dominieren.
-
Anteile Erneuerbarer Energien an Strom, Wärme und Verkehr in Deutschland 1990-2020
Anteile der Erneuerbaren Energien sind in den Sektoren leicht gestiegen.
-
Erneuerbare Energien ersetzen in Deutschland immer mehr Atom- und Kohlestrom
In Deutschland hat sich die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien seit 2011 mehr als verdoppelt und lag 2020 bei rund 255 Mrd. kWh.
-
Beheizungsstruktur im Bestand und Neubau
Im Bestand spielen die fossilen Energieträger noch die bedeutensten Rollen, im Neubau nimmt der Anteil der Erneuerbaren zu.
-
Fernwärmeerzeugung nach Energieträgern in Deutschland 2020
Die Erneuerbaren leisteten 2020 fast 18 Prozent der Fernwärmeerzeugung.
-
Zahl der Förderanträge Heizen mit Erneuerbaren Energien
Die Zahl der Förderanträge für erneuerbare Heizungsträger lag 2020 bei knapp 300.000.
-
Eigentümerstruktur der Erneuerbaren Energien
Verteilung der Eigentümer an der bundesweit installierten Leistung zur Stromerzeugung aus Erneuerbaren-Energien-Anlagen 2019
-
AEE-Akzeptanzumfrage 2020
Die neue AEE-Akzeptanzumfrage zeigt: Fast neun von zehn Bürger*innen (86 Prozent) befürworten eine stärkere Nutzung der Erneuerbaren Energien in Deutschland.
-
Hemmnisse der kommunalen Wärmewende
Kommunalvertreter*innen wurden deutschlandweit zu Hemmnissen bei der Umsetzung der Wärmewende befragt.
-
Grafik-Dossier: EEG-Umlage
Entwicklung der EEG-Umlage und Einflussfaktoren: Vergütungs- und Prämienzahlungen an Anlagenbetreiber, Börsenstrompreis, umlagepflichtiger Stromverbrauch
Social Media