GP JOULE ist auf der E-world 2024
Auf der E-world 2024 in Essen zeigt GP JOULE vom 20. bis zum 22. Februar, wie die erneuerbaren Energien Industrie, Haushalte und Verkehr zuverlässig, günstig und nachhaltig versorgen. Weiterlesen »
Auf der E-world 2024 in Essen zeigt GP JOULE vom 20. bis zum 22. Februar, wie die erneuerbaren Energien Industrie, Haushalte und Verkehr zuverlässig, günstig und nachhaltig versorgen. Weiterlesen »
Brasilien und Argentinien bestätigen auch in diesem Wirtschaftsjahr ihre Anteile am Weltsojamarkt. Während Brasilien sein Rekordergebnis des Vorjahres knapp verfehlen dürfte, wird die argentinische Sojaerzeugung sich voraussichtlich verdoppeln. Weiterlesen »
Ludwigsfelde, 14. Februar 2024. Die Energiequelle GmbH beginnt mit dem Bau einer Windenergieanlage in Ludwigsfelde. Auf einer Bauschutt-Deponie im brandenburgischen Landkreis Teltow-Fläming entsteht eine Enercon E-138 mit einer Nabenhöhe von 160 Metern und einer Leistung von 4,2 MW. Weiterlesen »
Das Jahr 2024 wird in Niedersachsen stark im Zeichen der Wärmewende stehen. Viele Kommunen beginnen, ihre Wärmeplanungen zu erstellen, und gerade im ländlich geprägten Niedersachsen wird sich zeigen, dass Teile des Gebäudebestands eher nicht über Wärmenetze versorgt werden können. Weiterlesen »
Jüngst gelangte eine Leak zur Nationalen Biomassestrategie (NABIS) an die Öffentlichkeit, welches auf 70 Seiten darlegt, wie die nachhaltige Erzeugung und Nutzung von Biomasse in Deutschland zukünftig erfolgen soll. Auch Biogas ist explizit thematisiert. Weiterlesen »
JUWI hat das bislang größte PV-Projekt der JUWI-Geschichte ans Netz gebracht: Mit einer Leistung von 223,6 Megawatt hat JUWI einen Solarpark für den Energiekonzern Deriva (ehemals Duke Energy) errichtet. Dessen Energieertrag sichert jährlich den Strombedarf von über 46.000 US-Haushalten. Weiterlesen »
Die EU-Mitgliedstaaten haben heute für deutlich ambitioniertere CO2-Flottengrenzwerte für alle schweren Nutzfahrzeuge gestimmt. Weiterlesen »
Das aktuelle Hickhack über die Abstimmung zur Festlegung strengerer CO2-Flottengrenzwerte für Lastwagen und Busse bestätigt einmal mehr die fehlende Abstimmung einer umfassenden Strategie - nicht nur auf nationaler, sondern auch auf europäischer Ebene. Weiterlesen »
Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. begrüßt die Ankündigung von Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir, den Vorschlages der EU-Kommission zum Aussetzen von GLÖZ 8 im Jahr 2024 zu unterstützen. Weiterlesen »
In einem gemeinsamen Schreiben an das Bundeskanzleramt und das Bundesministerium für Verkehr und Digitales haben sich gestern sieben Verbände der Biokraftstoffwirtschaft gegen die Einigung auf EU-Ebene zu CO2-Flottengrenzwerten bei schweren Nutzfahrzeugen ausgesprochen. Weiterlesen »
Social Media