Neue regionale Börse für grüne Jobs
Die neue Jobbörse des Green Tech Clusters soll dabei helfen, Know-How in der Region zu schaffen und zu erhalten. Zu finden ist sie unter www.greentech-cluster.de/jobboerse. Weiterlesen »
Die neue Jobbörse des Green Tech Clusters soll dabei helfen, Know-How in der Region zu schaffen und zu erhalten. Zu finden ist sie unter www.greentech-cluster.de/jobboerse. Weiterlesen »
Am 22. und 23. Januar diskutieren mehr als 70 Redner auf dem 21. Fachkongress für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft" über Maßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele im Verkehr. Weiterlesen »
Das Agrivoltaik-Projekt soll das optimale Betriebsmodell für die Platzierung von Solarmodulen auf bewirtschafteten Flächen untersuchen. Weiterlesen »
Engagierte niedersächsische Kommunen haben in diesem Jahr wieder die Chance, sich im Rahmen des Wettbewerbs "Klima kommunal" mit ihren Klimaschutzprojekten auszeichnen zu lassen. Das Preisgeld wurde vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz auf 190.000 Euro erhöht. Weiterlesen »
Bettina Hoffmann, Parlamentarische Staatssekretärin im BMUV, hat heute im Rahmen der Grünen Woche die neue freiwillige Selbstverpflichtung der Initiative ERDE entgegengenommen. Weiterlesen »
Anfang Januar hat die Energiequelle GmbH ihren neuen Standort in Kiel bezogen. Die neue Abteilung Schleswig-Holstein unter der Leitung von Sören Lang wird ab sofort am Rathausplatz in Kiel ansässig sein. Weiterlesen »
Weltweit dürfte das Rapsareal im kommenden Wirtschaftsjahr kleiner ausfallen als noch im Jahr zuvor. Dabei erwartet der Internationale Getreiderat (IGC) vor allem in der Ukraine einen Rückgang der Anbaufläche. Weiterlesen »
Heute befasst sich der Bundestag mit einem Antrag der CDU/CSU Fraktion zur Bioenergie. In diesem stellt die Union 23 Forderungen zur stärkeren Nutzung des deutschen Bioenergiepotenzials auf. Weiterlesen »
Heute fand die virtuelle Auftaktsitzung der neu gebildeten Bund-Länder-Arbeitsgruppe Verbraucherbildung unter dem geteilten Vorsitz des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und... Weiterlesen »
Rekordertrag beim Windpark Rohrenkopf: Die fünf Windenergieanlagen der Elektrizitätswerke Schönau in Schopfheim-Gersbach produzierten im Jahr 2023 mehr als 41.586 Megawattstunden (MWh) Ökostrom - so viel wie nie zuvor seit der Inbetriebnahme im Jahr 2016. Weiterlesen »
Social Media