In Zeven beginnt der Bau eines Windparks mit einer Gesamtleistung von 54 MW
Die Energiequelle GmbH errichtet neun Vestas-Anlagen, die zukünftig rund 40.000 Haushalte mit grünem Strom versorgen sollen Weiterlesen »
Die Energiequelle GmbH errichtet neun Vestas-Anlagen, die zukünftig rund 40.000 Haushalte mit grünem Strom versorgen sollen Weiterlesen »
G7-Abschlusserklärung sendet wichtige Signale zur Bekämpfung der Klimakrise, der Vermüllungskrise und der Krise des Artenaussterbens Weiterlesen »
Am Freitag endete das Konsultationsverfahren des Bundesfinanzministerium zur Änderung des Stromsteuerrechts. Zentraler Kritikpunkt der Bioenergieverbände ist die geplante Streichung der Biomasse aus der Definition für Strom aus Erneuerbaren Energieträgern. Weiterlesen »
BMUV und BMEL führen erfolgreiches Förderprogramm "Klimaangepasstes Waldmanagement" fort Weiterlesen »
Mit dem heutigen Beschluss des Bundestages zur Änderung des Klimaschutzgesetzes sieht die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) die Bundesregierung noch stärker in der Verantwortung, die nachhaltig verfügbare Biomasse und das Potenzial zur CO2-Speicherung in der Land- und... Weiterlesen »
Mit großer Freude begrüßt Airborne Wind Europe - der Verband des europäischen Flugwindenergiesektors - die Aufnahme von Flugwindenergie (FWE) in das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Weiterlesen »
Heute hat der Bundesrat einen Antrag beschlossen, der die Bundesregierung auf-fordert, Bioenergieanlagen eine größere Rolle in der Energiewende beizumessen. Der Beschluss ist auch als direkter Auftrag an die Bundesregierung zu verstehen, Nachbesserungen am Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für... Weiterlesen »
Der Bundesverband Geothermie e. V. fordert die Regierung dazu auf, nun schnellstmöglich selbst die notwendigen Maßnahmen für den Hochlauf der Technologie auf den Weg zu bringen. Weiterlesen »
Zukunftsfähige Ladelösungen für jeden Bedarf: Gemeinsam mit Spirii, dem dänischen Softwarespezialisten für Ladeplattformlösungen, bietet GP JOULE CONNECT, der Projektierer für Ladeinfrastruktur bei GP JOULE, künftig flexiblere, schnellere und smarte Softwarelösungen. So wird das... Weiterlesen »
Aufgrund großer Nachfrage von institutionellen Investoren, Vermögensverwaltern sowie Privatanlegern hat die ABO Wind AG das Zielvolumen der neuen Anleihe 2024/2029 in Höhe von 50 Millionen Euro bereits erreicht. Weiterlesen »
Social Media