Mehr Ertrag, mehr Klimaschutz, mehr für die Menschen vor Ort
GP JOULE zeigt auf der The smarter E Europe 2024 wie es mit Erneuerbaren Energien Mehrwert schafft - für Entwickler, Betreiber, Unternehmen und Kommunen Weiterlesen »
GP JOULE zeigt auf der The smarter E Europe 2024 wie es mit Erneuerbaren Energien Mehrwert schafft - für Entwickler, Betreiber, Unternehmen und Kommunen Weiterlesen »
Kalte Nahwärmenetze sind eine naheliegende Lösung zur Dekarbonisierung der Gebäudeheizung im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung. Erdkollektorfelder spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie zuverlässig klimafreundliche Wärme und Kälte liefern und als Energiespeicher dienen. Weiterlesen »
06.06.2024. Ørsted bringt Möglichkeiten der Messung von Biodiversität weiter voran. Neues Konzept ermöglicht umfassende Berichterstattung über die Auswirkungen von Erneuerbaren auf die biologische Vielfalt. Weiterlesen »
Berlin, 12. Juni 2024. In den Vereinigten Staaten nahm die Produktion von Hydriertem Pflanzenöl (HVO) in den vergangenen Jahren merklich Fahrt auf. Mittlerweile nimmt sie sogar einen größeren Anteil ein als Biodiesel. Weiterlesen »
Berlin 10.06.24. In wenigen Tagen endet die Konsultationsfrist des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zu den vorläufige Ankerpunkten der Systementwicklungsstrategie. Diese sollen ein sektorübergreifendes Leitbild für die Transformation des Energiesystems der Zukunft darstellen.... Weiterlesen »
PV-Projekte haben zusammen eine installierte Leistung von 327 Megawatt (DC) / Weiteres JUWI-Projekt mit 179 Megawatt (DC) in Colorado bereits zur Hälfte errichtet Weiterlesen »
Berlin, 06. Juni 2024. Die steigende Produktion von Sojaschrot in den USA und Südamerika treibt die Verwendung in Biokraftstoffen und lässt das globale Angebot von Biodiesel auf Rekordhöhe steigen. Weiterlesen »
Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) veröffentlicht heute die neueste Ausgabe ihres KulturPflanzen-Magazins. Die neue Ausgabe 2024 ist ab sofort digital verfügbar und als Printausgabe kostenfrei erhältlich. Weiterlesen »
Nach der Internationalen Erneuerbaren Agentur (IRENA) kommt nun auch eine Analyse der Internationalen Energie Agentur (IEA) zu dem Ergebnis, dass das Ziel der weltweiten Verdreifachung der Erneuerbaren bis 2030 verfehlt werden könnte. Weiterlesen »
Berlin, 29. Mai 2024. - Der Internationale Getreiderat (IGC) erwartet in seiner neuesten Schätzung kleinere Ernten in Russland und in der Ukraine. Dadurch dürfte die globale Erzeugung von Sonnenblumenkernen mit 57,1 Mio. t 2024/25 hinter dem Höchstwert des Vorjahres (57,4 Mio. t) zurückbleiben. Weiterlesen »
Social Media