Junge Menschen für die Biodiversität begeistern
Viele junge Menschen sind bereits sensibilisiert für die Klimakrise und die Naturgefährdung. Mit ihrem Engagement übernehmen sie Verantwortung für den Schutz unserer Umwelt. Weiterlesen »
Viele junge Menschen sind bereits sensibilisiert für die Klimakrise und die Naturgefährdung. Mit ihrem Engagement übernehmen sie Verantwortung für den Schutz unserer Umwelt. Weiterlesen »
Der FAO-Pflanzenölpreisindex lag im Januar bei durchschnittlich 122,5 Punkten und damit marginal höher als im Vormonat, aber immer noch 12,8 % unter dem Stand vom Januar 2023. Weiterlesen »
P&T Technologie hat sich umbenannt. Das französische Tochterunternehmen der Energiequelle GmbH heißt seit dem 1. Februar Energiequelle SAS und hat damit den Namen der Muttergesellschaft übernommen. Weiterlesen »
Heute endet die Stellungnahmefrist für eine Novelle der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft. Die darin enthaltenen Änderungen, die bereits am 15. Februar in Kraft treten sollen, sehen neue Einschränkungen der Förderung von Biomasse vor. Weiterlesen »
Gestern hat das Bundeskanzleramt, das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie das Bundesfinanzministerium ihre Einigung zur Kraftwerksstrategie veröffentlicht. Weiterlesen »
Für vier Solarparks mit einer Gesamtleistung von annähernd 50 Megawatt (MW) hat ABO Wind bei der jüngsten Ausschreibung der Bundesnetzagentur Tarife gesichert. Weiterlesen »
Heute veröffentlichte die Bundesregierung ihre Einigung zur Kraftwerkstrategie, welche nun mit der EU-Kommission beraten und anschließend konsultiert werden soll. Im Zentrum der Einigung stehen neben dem Bekenntnis die Arbeiten am zukünftigen Strommarktdesigns zügig voranzubringen vor allem die... Weiterlesen »
Bundeskanzler Olaf Scholz, Wirtschaftsminister Robert Habeck und Finanzminister Christian Lindner haben heute die wesentlichen Elemente einer Kraftwerksstrategie sowie Festlegungen zu weiteren Vorhaben vereinbart. Weiterlesen »
Die Verabschiedung des Haushaltsfinanzierungsgesetzes verzögert sich. Grund dafür ist, dass einige Bundesländer es abgelehnt haben, das Gesetz für den heutigen Freitag im Eilverfahren auf die Tagesordnung des Bundesrats zu setzen. Weiterlesen »
Das Bundesumweltministerium und die KfW starten ab Februar mit einer weiteren Unterstützung für Städte und Gemeinden bei der Finanzierung von Maßnahmen zum Natürlichen Klimaschutz. Weiterlesen »
Social Media