Bundesumweltministerin Steffi Lemke gibt das Startsignal für das Green-AI Hub Mobil
Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat heute auf dem Zukunftstag Mittelstand in Berlin das Green-AI Hub Mobil vorgestellt. Weiterlesen »
Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat heute auf dem Zukunftstag Mittelstand in Berlin das Green-AI Hub Mobil vorgestellt. Weiterlesen »
Der BEE hat die Effekte unterschiedlich hoher Zulassungen von Elektrofahrzeugen auf die Treibhausgasemissionen untersucht. Selbst bei deutlich steigenden Zulassungen im Bereich der E-Mobilität verbleibt eine Emissionslücke, die nur durch zusätzliche Maßnahmen geschlossen werden kann. Weiterlesen »
Durch eine vom Bundesumweltministerium (BMUV) eingebrachte Änderung der 37. Bundesimmissionsschutzverordnung (37. BImSchV), zu der sich der Bundestag am kommenden Donnerstag äußern will, soll ein neuer Biokraftstoff zugelassen werden. Dies Weiterlesen »
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat ihre Ernährungsempfehlungen überarbeitet. Passende Empfehlung zum Tag der gesunden Ernährung: pflanzliche Öle bevorzugen. Weiterlesen »
In ihren aktuellen lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen betont die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) pflanzliche Lebensmittel noch stärker als bisher. Weiterlesen »
Bürgerdelegierte überreichen ihre Empfehlungen zur Klimavorsorge an Umweltstaatssekretärin Christiane Rohleder. Weiterlesen »
Mit der Bestellung durch den ABO Wind Aufsichtsrat rückt mit Dr. Thomas Treiling zum 1. April 2024 ein langjähriger Mitarbeiter des Unternehmens in den Vorstand auf. Weiterlesen »
Energiequelle hat eine Niederlassung in Südafrika gegründet und in der letzten Woche seine neuen Büros an der Waterfront in Kapstadt bezogen. Bereits seit dem 1. Januar 2024 vertritt Stefan Sager die lokale Tochtergesellschaft Energiequelle South Africa (Pty) Ltd als Geschäftsführer. Er bringt... Weiterlesen »
Die Bundesnetzagentur hat mit dem Netzentwicklungsplan Strom 2023-2037/2045 (NEP) neue Pläne für den Ausbau des Strom-Übertragungsnetzes vorgelegt. Dazu BEE-Präsidentin Simone Peter: Weiterlesen »
Die Rapseinfuhren der EU-27 im laufenden Wirtschaftsjahr 2023/24 (Juli-Februar) liegen mit 3,5 Mio. t rund ein Drittel und damit deutlich unter dem Vorjahresniveau. Die Einfuhren waren allerdings in der vorangegangenen Saison merklich gestiegen. Weiterlesen »
Social Media