Biokraftstoffe
Biokraftstoffe können für den Antrieb von Motoren
in Autos, Lkw, Schiffen oder auch Flugzeugen eingesetzt werden. Dafür
stehen unterschiedliche Biokraftstoffe zur Verfügung wie Biodiesel,
Pflanzenöl, Bioethanol, Biogas und in Zukunft auch synthetische
Biokraftstoffe (so genannter BtL-Kraftstoff).
Biokraftstoffe reduzieren die CO2-Emissionen im Verkehr. Kraftstoffe aus Raps, Zuckerrüben und Co. verursachen im
Durchschnitt 84 Prozent weniger Emissionen als klassisches Benzin oder Diesel. Ohne
sie sähe die Klimabilanz des Verkehrssektors also noch schlechter aus. Biodiesel wird hauptsächlich aus Raps hergestellt, der gesamte Prozess ist hier
dargestellt. Bei der Herstellung entstehen wertvolle Nebenprodukte wie
zum Beispiel
Glycerin für Kosmetik, Medikamente oder Reinigungsmittel sowie
eiweißreiches Futtermittel für Tiere. Erfahren Sie in dieser PDF-Datei
mehr über „Potenziale von Biokraftstoffen: Perspektiven für Verkehr,
Klima und Umwelt".
Biokraftstoffe als Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels im Verkehrssektor und wieso die iLUC-Hypthose viele Schwächen aufweist.
Weiterlesen »
Jetzt zu unserer kostenfreien Veranstaltung inklusive Impulsvorträge und anschließender Podiumsdiskussion anmelden.
Weiterlesen »
Wer sich in Deutschland von einem Ort zum anderen bewegt, macht das - statistisch gesehen - in drei von vier Fällen mit einem Pkw.
Weiterlesen »
Die Erdgas-Infrastruktur Deutschlands umfasst 500.000 Kilometer Leitungen, aus denen an 10,7 Millionen Punkten Gas entnommen werden kann. Darunter sind nicht nur Gasheizungen und Blockheizkraftwerke, sondern auch 850 Gastankstellen
Weiterlesen »
Wie gelingt uns die Verkehrswende? Die Transformation des Verkehrssektors drängt mehr denn je. Jahr für Jahr werden vor allem in diesem Bereich die Klimaziele verfehlt. In dieser Videoclip-Reihe spricht die AEE mit Expert*innen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft, was heute für die...
Weiterlesen »
Berlin, 27. Januar 2023 - Verbände der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie der Erneuerbaren Energien haben auf dem ErlebnisBauernhof der Internationalen Grünen Woche die Studentin Nele Trompeter zur Siegerin des Plakatwettbewerbs "Biofuels for Climate" gekürt. Zuvor hatten Studierende aus ganz...
Weiterlesen »
Berlin, 16. Dezember 2022 - Die Energiebereitstellung durch Biomasse genießt angesichts der Energiekrise hohe Akzeptanz in der Bevölkerung in Deutschland. Das zeigt der Sonderfokus Bioenergie innerhalb der jährlichen, repräsentativen Akzeptanzumfrage der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE).
Weiterlesen »
Steigende Spritkosten, Energiekrise infolge des Ukraine-Kriegs, klimapolitische Ziele - sorgt der steigende Druck nun für eine Beschleunigung der Verkehrswende? In Kooperation mit der TU Berlin laden wir zu einer kostenfreien Veranstaltung in Berlin ein. Hier vorab registrieren.
Weiterlesen »
Register now for the online event on March 22, 2022 from 11 a.m. to 12:30 p.m.
Weiterlesen »
Besonders im Verkehrssektor muss der Anteil Erneuerbarer Energien noch deutlich ausgebaut werden. Bislang schlagen in diesem Sektor fast nur die Biokraftstoffe zu Buche.
Weiterlesen »
Social Media