Energieverbrauch in Deutschland im Jahr 2023 nach Strom, Wärme und Verkehr
Etwa die Hälfte des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland entfällt auf Wärme und Kälte.
Etwa die Hälfte des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland entfällt auf Wärme und Kälte.
Im Jahr 2023 wurden in Deutschland insgesamt 356.000 Heizungswärmepumpen verkauft.
Zusammen mit dem biogenen Anteil des Abfalls stellte die Bioenergie rund 95 Prozent aller Erneuerbaren Energien in deutschen Wärmenetzen.
Was ist Sektorenkopplung und welche Bedeutung hat sie für die Energiewende? In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über zehn wichtige Technologien für die Kopplung der Sektoren Strom, Wärme, Verkehr und Industrie.
Berlin, 08. Februar 2024 - Im Rahmen des Forschungsprojekts Fluxlicon veröffentlicht die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) die neue Animation "Second Life: Ein zweites Leben für E-Auto-Batterien als stationäre Speicher". Diese verdeutlicht die Möglic
Die Grafik illustriert die Funktionsweise von Wärmepumpen.
Der Primärenergieverbrauch ist im Jahr 2023 deutlich gesunken. Hauptursache ist die schwache Wirtschaftsleistung.
Die wichtigsten Energieträger in der Industrie sind Gas, Strom und Kohle.
Die Sektorenkopplung ist eine Querschnittsaufgabe, für die Kommunen mit verschiedenen Akteuren vor Ort kooperieren müssen.
Der Primärenergieverbrauch in Deutschland ist zuletzt gesunken. Die Industrie hat einen Anteil von fast einem Drittel.
Social Media