Stabilere Netze
Netze sind die Verkehrswege unseres Energiesystems. Sie sollten gut ausgebaut sein und allen Verkehrsteilnehmern ausreichend Platz bieten, damit es nicht zu Staus oder gar Unfällen kommt
Netze sind die Verkehrswege unseres Energiesystems. Sie sollten gut ausgebaut sein und allen Verkehrsteilnehmern ausreichend Platz bieten, damit es nicht zu Staus oder gar Unfällen kommt
Unabhängig vom Anteil der Erneuerbaren Energien kommt kein Energiesystem ohne Speicher aus. Wenn die wetterabhängigen Quellen Sonne und Wind einen Großteil der Versorgung übernehmen, übersteigt das Angebot häufiger die Nachfrage - und umgekehrt.
Nach einer Analyse vom LEE NRW hat der Ausbau der Solarenergie 2022 wieder das Rekordniveau der Jahre 2010 und 2011 erreicht.
Berlin, 24. Januar 2023 - Die Verknüpfung des Stromsektors mit Wärme, Verkehr und Industrie (Sektorenkopplung) ist ein wichtiger Baustein zur Erreichung der Klimaschutzziele. Das Projekt Forum Synergiewende qualifiziert und vernetzt relevante Akteur*innen
Mit einer über 800-jährigen Geschichte nimmt die Hanse- und Universitätsstadt Rostock schon seit Jahrhunderten eine wichtige Stellung in Nordostdeutschland ein. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und Zentrum der Regiopolregion Rostock setzt die Stad
Die niedersächsische Kommune nutzt ihre Lage zwischen Küste und Ruhrgebiet, um sich als innovativer Standort zur industriellen Produktion von grünem Wasserstoff zu positionieren. Mit dem Projekt GET H2 wird Lingen bis 2030 zum Knotenpunkt in einem europäi
Von den etwa 90 Millionen Kilowattstunden Strom im lokalen Stromnetz stammen bereits zwei Drittel aus lokalen Erneuerbare-Energien-Anlagen v.a. auf der Basis von Wind-, Sonnen- und Bioenergie.
Warstein schafft vor Ort Rahmenbedingungen, die dazu beitragen, die Anzahl der öffentlichen Ladepunkte für Elektrofahrzeuge zu steigern und stimuliert so die Verkehrswende vor Ort.
Murrhardt setzt bei der Energiewende vor Ort auf den Ausbau der Nahwärme, die in bislang fünf Heizwerken mit Holzhackschnitzel- und Erdgaskesseln sowie Erdgas-Blockheizkraftwerken erzeugt wird.
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Januar die Ortsgemeinden Neuerkirch und Külz als Energie-Kommune des Monats aus.
Social Media