Erweiterte Suche

Suche

Filter einblenden

Suchergebnis

Ihre Suche nach "Solaranlagen" ergab 105 Treffer

Energie-Kommune des Monats: Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Mit einer über 800-jährigen Geschichte nimmt die Hanse- und Universitätsstadt Rostock schon seit Jahrhunderten eine wichtige Stellung in Nordostdeutschland ein. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und Zentrum der Regiopolregion Rostock setzt die Stad

Energie-Kommune des Monats: Lingen (Ems)

Die niedersächsische Kommune nutzt ihre Lage zwischen Küste und Ruhrgebiet, um sich als innovativer Standort zur industriellen Produktion von grünem Wasserstoff zu positionieren. Mit dem Projekt GET H2 wird Lingen bis 2030 zum Knotenpunkt in einem europäi

Energie-Kommune des Monats: Wunsiedel

Von den etwa 90 Millionen Kilowattstunden Strom im lokalen Stromnetz stammen bereits zwei Drittel aus lokalen Erneuerbare-Energien-Anlagen v.a. auf der Basis von Wind-, Sonnen- und Bioenergie.

Energie-Kommune des Monats: Warstein

Warstein schafft vor Ort Rahmenbedingungen, die dazu beitragen, die Anzahl der öffentlichen Ladepunkte für Elektrofahrzeuge zu steigern und stimuliert so die Verkehrswende vor Ort.

Energie-Kommune des Monats: Murrhardt

Murrhardt setzt bei der Energiewende vor Ort auf den Ausbau der Nahwärme, die in bislang fünf Heizwerken mit Holzhackschnitzel- und Erdgaskesseln sowie Erdgas-Blockheizkraftwerken erzeugt wird.

Energie-Kommune des Monats: Bad Waldsee

Bad Waldsee tut gut - Unsere Energie-Kommune im September überzeugt mit der Umsetzung eines Nahwärmenetzes. Ab 2022 die klimafreundliche Wärme die Bad Waldseer Bürger*innen und versorgt so ganze Stadtteile mit Raumwärme und Warmwasser.