Christoph Piechaczek
Geschäftsinhaber Solar Projects CP e. Kfm.
Geschäftsinhaber Solar Projects CP e. Kfm.
Um das ehrgeizige Ziel Klimaneutralität 2030 zu erreichen, plant Tübingen eine massive Erhöhung des Anteils Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch und die Umsetzung eines zukunftsorientierten Mobilitätskonzepts.
Berlin, 26. November 2024 - Erleben Menschen Erneuerbare Energien selbst in ihrem Alltag, beispielsweise in der Nähe ihres Wohnortes oder Arbeitsplatzes, steigt die Akzeptanz erheblich. Das zeigt die aktuelle, repräsentative Umfrage von YouGov im Auftrag
Düsseldorf, 13. November 2024. Die naturstrom AG appelliert an die demokratischen Fraktionen im Bundestag, die heute im Kabinett verabschiedete EnWG-Novelle noch vor einer Neuwahl im Parlament zu beschließen - und hierbei weiter zu verbessern. Der Öko-Ene
Bundorf, ein große Flächengemeinde in Unterfranken mit niedriger Bevölkerungsdichte hat sich in den letzten Jahren zu einer Vorreiterin in Sachen Erneuerbare Energien entwickelt und verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz bei der Energiewende. Dabei spielen
Berlin, 9. Oktober 2024. Der Deutsche Bundestag berät heute in erster Lesung über das Geothermiebeschleunigungsgesetz. Damit bietet sich die einmalige Chance, den Wirtschaftsstandort Deutschland mit einer nachhaltigen Wärmeversorgung zu stärken. Wie das g
ALBA greift beim Solarstrom an. Dieses Jahr stellt ALBA an elf Standorten in Brandenburg und Baden-Württemberg neue Solarprojekte mit einer installierten Leistung von rund 1,2 Megawatt fertig.
Mit der Etablierung des Standortes Chemnitz als Teil des internationalen Innovations- und Technologiezentrums für Wasserstoff, dem kontinuierlichen Ausbau der Solarenergie sowie Projekten zur Quartiersentwicklung widmet sich die Kommune konsequent der kon
Sie sind auf der Suche nach einer Speakerin oder einer Expertin zum Thema Energiewende und Klimaschutz? Dann sind Sie hier genau richtig. Lassen Sie sich von zahlreichen spannenden Frauen und ihren Visionen inspirieren.
Der Landkreis und die Stadt Bayreuth treiben den Ausbau Erneuerbarer Energien in der Region gemeinsam voran. Hierfür begründeten die Verwaltungen ein kollektives Regionalmanagement für Klimaschutz und Mobilitätsangebote.
Social Media