Hamminkeln
Unsere Mobilität muss schnell auf regenerative Energien umgestellt werden. Dabei ist regenerativer Wasserstoff eine wichtige Kerntechnologie.
Die Synergien der Städte Pfaffenhofen an der Ilm und dem irischen Galway reichen über die malerische Landschaft hinaus: Beide setzen sich aktiv für die Energiewende ein. Im Projekt Energiewende PartnerStadt tauschen sich die Städte aus.
Sektorenkopplung fasst Ansätze zusammen, bei denen die bisher stark getrennten Sektoren Strom, Wärme und Mobilität stärker vernetzt werden. Ziel ist eine vereinfachte und beschleunigte Umstellung auf erneuerbare Energiequellen in allen drei Sektoren.
Noch vor dem 1. Februar konnte sich die Kommission auf den Ausstieg aus der Kohle einigen. Das Gespräch im Kanzleramt und die damit verbundenen Zusagen für die betroffenen Bundesländer haben Wirkung gezeigt. Nun muss es um den genauen Fahrplan gehen und u
Welche Ziele hat das EEG? Wie ist es entstanden? Und welche Grundprinzipien hat das Gesetz? Dieser Überblicksartikel gibt einen Einblick in die Entwicklung und den aktuellen des EEG, welches die Grundlage des erfolgreichen Ausbaus Erneuerbarer Energien im
Das Projekt "Forum Synergiewende" von der Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) und der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH) qualifiziert und vernetzt relevante Akteur*innen an den Schnittstellen der verschiedenen Sektoren und steigert dadurch ihre Ha
Der Ausbau Erneuerbarer Energien hat viele Arbeitsplätze geschaffen, sowohl in der Produktion als auch bei Betrieb und Wartung. Insbesondere in strukturschwächeren Regionen ist die Branche ein wichtiger Arbeitgeber.
Social Media