Wärme, Strom und Elektromobilität flexibel vernetzt aus einer Hand
In Lupburg mag man energetisch kurze Wege.
In Lupburg mag man energetisch kurze Wege.
Wie Stroh in den Tank kommt.
Kommunikation statt neuer Kabel in der Eifel
Berlin, 24. Januar 2023 - Die Verknüpfung des Stromsektors mit Wärme, Verkehr und Industrie (Sektorenkopplung) ist ein wichtiger Baustein zur Erreichung der Klimaschutzziele. Das Projekt Forum Synergiewende qualifiziert und vernetzt relevante Akteur*innen
Die Internationale Organisation für Erneuerbare Energien stellt das Wasserstoff-Mobilitätsprojekt von GP Joule "eFarm" als herausgehobenes Beispiel für Sektorkopplung vor.
Das Energiewende-Unternehmen hat mit dem spanischen Hersteller H2B2 eine Vereinbarung über den Kauf von fünf Elektrolyseuren mit jeweils 2 Megawatt Leistung getroffen. Die Installation ist für Anfang 2024 vorgesehen.
Berlin-Kreuzberg ist einer der am dichtesten besiedelten Hauptstadtbezirke. Trotz scheinbar geringer Flächenpotenziale garantiert ein neu errichtetes Wohnquartier Strom, Wärme und Mobilität aus Erneuerbaren Energien.
Durch Netzengpässe müssen Erneuerbare-Energien-Anlagen gedrosselt werden.
RENEWS SPEZIAL Nr. 91 - Die Energiewende auf die Straße bringen: Akzeptanz und Optionen für die Erneuerbaren
Susan Wilms ist seit 2021 in der Geschäftsführung des Instituts für Klimaschutz, Energie und Mobliltät e.V. (IKEM) tätig. Mit ihr sprachen wir über ihre Tätigkeit im IKEM, die Sektorenkopplung und Frauen in Führungspositionen.
Social Media