Bäume auf den Acker: 1,8 Millionen Euro für mehr Biodiversität
Bundesumweltministerium und Bundesamt für Naturschutz fördern zwei neue Agroforstprojekte Weiterlesen »
Bundesumweltministerium und Bundesamt für Naturschutz fördern zwei neue Agroforstprojekte Weiterlesen »
Bereits heute vermeiden feste, flüssige und gasförmige Bioenergieträger knapp 74 Millionen Tonnen CO2. Heute beginnt der erste von insgesamt vier Online-Workshops der Bundesregierung im Rahmen der Erarbeitung einer nationalen Biomassestrategie. Weiterlesen »
Deutschland unterstützt gemeinsam mit einer Mehrheit der europäischen Umweltministerinnen und Umweltminister den Vorschlag der EU-Kommission für eine Novelle der Industrieemissionsrichtlinie (IED). Weiterlesen »
Der jährliche Deutsche Geothermiekongress (DGK) bringt Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft, Politik und Forschung zusammen und präsentiert Lösungen für Zukunftsfragen der Energieversorgung. Als solcher ist er in Deutschland einzigartig. Weiterlesen »
Ohne Biokraftstoffe wäre die im Bundesklimaschutzgesetz vorgegebene Emissionshöchstmenge um weitere 11 Mio. Tonnen CO2eq überschritten worden, stellt die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) fest. Weiterlesen »
Bundeskabinett verabschiedet Nationale Wasserstrategie Weiterlesen »
Gemäß der aktuell vorliegenden Prognose des Umweltbundesamtes zur Entwicklung der Treibhausgasemissionen für das Jahr 2022, hat der Verkehrssektor mit 9 Mio. t CO2eq erneut die Zielvorgabe gemäß Klimaschutzgesetz verfehlt. Weiterlesen »
Trotz einer vom Umweltbundesamt heute für den Verkehrssektor gemeldeten deutlichen Verfehlung des Ziels aus dem Bundesklimaschutzgesetz wollen Steffi Lemke und Cem Özdemir Biokraftstoffe aus Anbaubiomasse abschaffen. Weiterlesen »
Angesichts der heute vom Umweltbundesamt vorgelegten neuen Treibhausgasemissionen für Deutschland kritisiert OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrien in Deutschland die von Bundesumwelt- und Landwirtschaftsministerium angestrebte Abschaffung von Biokraftstoffen. Weiterlesen »
GP JOULE EPC ist Spezialist für die Technische Planung, den Bau und Netzanschluss von Photovoltaikfreiflächenanlagen der Megawattklasse. Seit 2020 gehören auch Wasserstoffproduktionsanlagen und -tankstellen zum Portfolio. Weiterlesen »
Social Media