Strommarkt: Preisverfall verdeutlicht Notwendigkeit einer Reform
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) mahnt eine zügige Reform des Strommarktsystems an. Weiterlesen »
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) mahnt eine zügige Reform des Strommarktsystems an. Weiterlesen »
Angesichts voraussichtlich größerer Ernten in der EU-27 und der Ukraine dürfte die globale Erzeugung von Sonnenblumenkernen 2023/24 einen neuen Höchstwert erreichen. Weiterlesen »
Die Plattform Erneuerbare Energie Baden-Württemberg (Plattform EE BW) und der Fachverband Biogas e.V. begrüßen den gestern veröffentlichten Beschluss der Landesregierung von Baden-Württemberg, das Potenzial von Biogas als klimaneutrale, speicherbare und somit flexibel einsetzbare Energiequelle... Weiterlesen »
In diesem Jahr rückt der jährliche Geothermiekongress die Nordischen Länder in den Fokus. Die fünf Staaten Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden präsentieren dort ihre Lösungen für Zukunftsfragen der Energieversorgung und die Dekarbonisierung der Energienetze. Weiterlesen »
Die Energiequelle GmbH hat einen neuen Standort. Das Büro in Berlin ist die 21. Niederlassung, die das Unternehmen europaweit unterhält. Direkt am Bahnhof Südkreuz gelegen, bietet es Platz für 80 Mitarbeitende. Weiterlesen »
"Handwerk, Industrie und Verbraucher*innen brauchen nach monatelanger Verunsicherung jetzt Planungs- und Investitionssicherheit", so BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. Weiterlesen »
Der Bundesverband Geothermie e.V. begrüßt die Planungssicherheit, die mit dem nach langem Ringen verabschiedeten Gebäudeenergiegesetz kommt, sowie die Anerkennung von Geothermie als Erfüllungsoption der neuen Vorgaben. Weiterlesen »
Speiseölhersteller fordern Verzicht auf nationale Alleingänge bei Novellierung des Bundesimmissionsschutzes und warnen vor steigenden CO2-Emissionen. Weiterlesen »
Beim Schönauer Stromseminar 2023 wurde die Mobilitätsexpertin und -aktivistin Katja Diehl von den EWS, den Schönauer Energieinitiativen und der Stadt Schönau als Stromrebellin 2023 geehrt. Mit grundpositiver Haltung kämpft sie für eine neue, solidarische und klimafreundliche Mobilität. Weiterlesen »
Im Sommer 2024 wird Deutschland Gastgeber der Fußballeuropameisterschaft der Männer, der UEFA EURO 2024™, sein. Die Vorbereitung und Ausrichtung dieses Turniers mit seiner großen Strahlkraft bietet die Chance, neue Maßstäbe in Fragen der Nachhaltigkeit zu setzen. Weiterlesen »
Social Media