Nahrungsmittel-Versorgung: Eiweißlücke schrumpft auf 70 Prozent
Raps bleibt die tragende Säule der Proteinversorgung. Bessere Versorgungssicherheit durch neue Züchtungstechniken, erneuerbare Energien und Ölpflanzenanbau. Weiterlesen »
Raps bleibt die tragende Säule der Proteinversorgung. Bessere Versorgungssicherheit durch neue Züchtungstechniken, erneuerbare Energien und Ölpflanzenanbau. Weiterlesen »
Erneuerbare Energien können liefern - das Abschalten der letzten drei Atomkraftwerke wird uns keine Probleme machen. Ein Kommentar von Carsten Bovenschen, CEO der JUWI-Gruppe. Weiterlesen »
Am 16. April 1998 gründeten 16 Mitglieder aus Umwelt- und Öko-Energieverbänden die naturstrom AG als ersten bundesweit aktiven Ökostromanbieter - pünktlich zur Liberalisierung des Strommarkts. Weiterlesen »
Insbesondere in Rumänien und Ungarn wird mit einer deutlichen Steigerung der Erzeugung von Sonnenblumenkerne gegenüber dem Vorjahr gerechnet. Die erwarteten Rückgänge in Frankreich und Deutschland können damit mehr als kompensiert werden. Weiterlesen »
UFOP-Position zur Veröffentlichung des "Feed Protein Balance Sheet” des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) Weiterlesen »
Dass die Biodiversität weltweit schwindet, ist bekannt. Was vielen Menschen aber nicht bewusst ist: Mit jeder Mahlzeit nehmen wir auch Einfluss auf die biologische Vielfalt. Ein neues Projekt vermittelt deshalb Wissen und schafft Bewusstsein für die Zusammenhänge zwischen Ernährung und... Weiterlesen »
In Freiburg wird das AKW-Abschiedsfest «AKW ADE» gefeiert. Weiterlesen »
Bundesumweltministerin Steffi Lemke reist vom 13. bis 16. April 2023 nach Japan, um am G7-Treffen der Umwelt-, Klima- und Energieminister*innen teilzunehmen. Als Vertreterin der Bundesregierung wird Lemke dort für engagierte Ziele im Umwelt- und Naturschutz werben. Weiterlesen »
Die Hannover Messe ist der Ort, an dem industrielle Transformationen starten. GP JOULE zeigt, wie eine nachhaltige Transformation hin zu 100% erneuerbaren Energien für alle funktioniert. Weiterlesen »
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat den Entwurf zur Überarbeitung der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (kurz: EEW) veröffentlicht. Weiterlesen »
Social Media