Das #TeamErneuerbare lädt zur digitalen Woche der Wärme
Gebäudeenergiegesetz, Wärmeplanung und Förderprogramme: Selten war ein Jahr so geprägt von wärmepolitischen Themen und richtungsweisenden Reformen wie 2023. Weiterlesen »
Gebäudeenergiegesetz, Wärmeplanung und Förderprogramme: Selten war ein Jahr so geprägt von wärmepolitischen Themen und richtungsweisenden Reformen wie 2023. Weiterlesen »
In seinem jüngsten Bericht hat das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) die Prognose der globalen Rapserzeugung und des Verbrauchs etwas angehoben. Auch die Jahresendbestände wurden nach oben korrigiert Weiterlesen »
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die Umwidmung der Mittel zur Bekämpfung der Corona-Pandemie zum Einsatz für den Klimaschutz verfassungswidrig ist. Damit steht die bisherige Finanzplanung des Klima- und Transformationsfonds (KTF) in Frage. Der Bundesverband Geothermie e. V.... Weiterlesen »
Der Winterrapsanbau zur Ernte 2024 wurde etwas reduziert. Mit 1,09 bis 1,13 Millionen Hektar liegt die Aussaatfläche unter der diesjährigen Erntefläche. Das Überangebot an Rapssaat und der damit verbundene Druck auf die Erzeugerpreise dürfte den Experten der Union zur Förderung von Oel- und... Weiterlesen »
"Mit dem Solarpaket I setzt die Bundesregierung ein weiteres Maßnahmenpaket zur Beschleunigung des Wind- und Solar-Ausbaus um", so die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Dr. Simone Peter, die heute als Sachverständige zur Anhörung im Ausschuss für Klimaschutz und... Weiterlesen »
Die naturstrom AG begrüßt anlässlich der heutigen Bundestags-Anhörung zum Solarpaket I die vielen sinnvollen Weichenstellungen des Gesetzesvorhabens. Um den Photovoltaik-Zubau auf Freiflächen wie auch auf Dächern zusätzlich zu beschleunigen, schlägt der Öko-Energieversorger weitere Verbesserungen... Weiterlesen »
UFOP-Vorsitzender befürchtet aufgrund zunehmender Einschränkungen der Produktionsfaktoren Schwächung der landwirtschaftlichen Produktivität und Bedeutungsverlust der europäischen Landwirtschaft auf den internationalen Agrarmärkten. Weiterlesen »
Die ABO Kraft & Wärme AG ist bei der geplanten Erweiterung des Anlagenportfolios einen großen Schritt vorangekommen. Im Osten Brandenburgs hat die Gesellschaft ein Portfolio aus vier Biogasanlagen erworben. Weiterlesen »
Die Mineralölindustrie hat den ihr gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanteil an fortschrittlichen Biokraftstoffen im Jahr 2022 um rund 930 Prozent übererfüllt. Weiterlesen »
Am 3. November 2023 fand in Trier der Auftakt der Wirtschaftsgipfelreihe Biogas statt. Mehr als 80 Teilnehmer folgten der Einladung, um die Rolle der deutschen Biogaswirtschaft sowie die Chancen von Biogas als leistungsfähige Ergänzung im Strom-, Wärme- und Mobilitätssystem zu diskutieren. Weiterlesen »
Social Media