Konferenz: Die Energiewende auf die Straße bringen
Konferenz zur Mobilitätswende am 12. November 2018, 13:30 - 19:15 Uhr in der Hessischen Landesvertretung Berlin Weiterlesen »
Der Verkehr zählt zu den drei größten Treibhausgasverursachern Deutschlands. Um die Klimaziele im Verkehrssektor dennoch zu erreichen bedarf es der Verlagerung des Verkehrs Zug oder Fahrrad und auf den ÖPNV sowie der Dekarbonisierung von Kraftstoffen und der Umstellung auf alternative Antriebe. Im Schienenverkehr und bei batteriebetriebenen Fahrzeugen wie Elektroautos oder E-LKWs kann dafür beispielsweise der aus Erneuerbaren Energien erzeugte Strom direkt eingesetzt werden. Bisher machen aber vor allem Biokraftstoffe den größten Anteil Erneuerbarer im Verkehr aus: Bioethanol, Biomethan und Biodiesel. (Foto: Noqqe/unsplash.com)
Konferenz zur Mobilitätswende am 12. November 2018, 13:30 - 19:15 Uhr in der Hessischen Landesvertretung Berlin Weiterlesen »
Mit der Inhaftierung von Audi-Chef Rupert Stadler einerseits und den neuen Vorwürfen gegen Opel andererseits sorgte der Abgasskandal in den vergangenen Wochen weiterhin für ein starkes Medienecho. Zugleich rücken die fehlenden Fortschritte, die Energiewende auf die Straße zu bringen, zunehmend in... Weiterlesen »
Die Energiewende auf der Straße ist gut für den Klimaschutz und steigert die Lebensqualität. Wie Energiewende und Verkehrswende zusammengehen können, thematisierten digitale und Print-Medien im April. Auch eine AEE-Pressefahrt in und um Mannheim bot Anlass dazu. Weiterlesen »
Die Energiewende in Deutschland hat sich zunächst auf den Stromerzeugungssektor konzentriert. Doch auch die Energieverbrauchssektoren Wärme, Verkehr und Industrie müssen noch viel stärker in die Energiewende einbezogen werden, um die angestrebten Klimaziele für 2030 zu erreichen. Weiterlesen »
Die Debatte nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu Diesel-Fahrverboten reicht vom Für und Wider solcher Maßnahmen über alternative Instrumente zur Luftreinhaltung bis hin zur Verkehrspolitik der Zukunft. Ein Blick in die Medien. Weiterlesen »
Mit Dieselskandal, Kartellvorwürfen und hohen Treibhausgasemissionen im Verkehr überschatteten eine ganze Reihe an kritischen Themen die diesjährige IAA. Die Presseberichterstattung zur Fahrzeugschau geht näher auf die verschiedenen Probleme der Autobranche ein. Weiterlesen »
Das Thema indirekter Landnutzungsänderungen ist eine wichtige Einflussgröße bei der politischen Beurteilung von Biokraftstoffen. Mehrere Medien widmeten sich dieser Debatte daher im Juli mit Hintergrundartikeln. Weiterlesen »
Das aktuelle Renews Spezial behandelt die seit Anfang 2011 geltenden Nachhaltigkeitsvorschriften für wichtige Branchen der Bioenergie. Sie analysiert, wie Nachhaltigkeit in der Praxis funktioniert. Weiterlesen »
Bioenergie ist ein wichtiger Baustein für ein zukünftiges klimafreundliches Energiesystem. Schon heute ist Biomasse ein wichtiger Energieträger für die Produtkion von Strom, Wärme und Kraftstoffen. Weiterlesen »
Je nach Energiepflanze und Nutzungspfad unterscheiden sich die Energiebilanzen von Biokraftstoffen. Die Höhe der Emissionseinsparung hängt von der jeweiligen Anbaukultur, dem Anbauverfahren und Produktionsverfahren ab: Weiterlesen »
Social Media