IGC erwartet größeres Angebot an Sonnenblumenkernen
2025/26 dürften die Spitzenerzeuger durchweg eine größere Ernte einfahren als im vergangenen Jahr. Insgesamt wird global eine um 9 % größere Erzeugung erwartet Weiterlesen »
Bioenergie wird aus dem Rohstoff Biomasse gewonnen. Biomasse
ist gespeicherte Sonnenenergie in Form von Energiepflanzen, Holz oder
Reststoffen wie etwa Stroh, Biomüll oder Gülle. Bioenergie ist unter den
Erneuerbaren Energieträgern der „Alleskönner“: Sowohl Strom, Wärme als auch
Treibstoffe können aus fester, flüssiger und gasförmiger Biomasse gewonnen
werden.
Da Biomasse rund um die Uhr verfügbar und flexibel
einsetzbar ist, kommt ihr eine bedeutende Rolle bei der Energieversorgung auf
Basis Erneuerbarer Energien zu. Die Bioenergie bietet der Landwirtschaft ein
zusätzliches Standbein und stärkt durch die dezentrale Nutzung zudem die
kommunale Wertschöpfung. Werden lokale Synergien erschlossen und Kreisläufe
geschlossen, kann die Nutzung von Bioenergie zum Motor der ländlichen
Entwicklung werden und gleichzeitig können Energiekosten deutlich gesenkt
werden.
2025/26 dürften die Spitzenerzeuger durchweg eine größere Ernte einfahren als im vergangenen Jahr. Insgesamt wird global eine um 9 % größere Erzeugung erwartet Weiterlesen »
Heute endet die Stellungnahmefrist für den Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) für ein Gesetz zur Beschleunigung des Ausbaus von Geothermieanlagen, Wärmepumpen und Wärmespeichern sowie zur Änderung weiterer rechtlicher Rahmenbedingungen für den... Weiterlesen »
Der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie e.V. sieht im aktuellen Referentenentwurf des Bundesumweltministeriums zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote wichtige Elemente für mehr Klimaschutz im Verkehrssektor Weiterlesen »
UFOP: Zur Aussaat 2025 Anbaupotenzial ausschöpfen Weiterlesen »
Heute veröffentlichen die Bioenergieverbände im Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) ihre Vorschläge für verbesserte Rahmenbedingungen im Wärmesektor Weiterlesen »
UFOP: Anrechnungsverbot von Palmöl wirkt - jetzt auch POME einschließen Weiterlesen »
Geplante Absenkung der Kappungsgrenze für Biokraftstoffe aus Anbaubiomasse gefährdet Versorgung mit Futterprotein Weiterlesen »
Im Interview mit Landwirt Martin Ernst aus Ottbergen, sprechen wir über Chancen und Herausforderungen von Biokraftstoffen, seinen Alltag als Landwirt und warum Landwirtschaft mehr kann, als nur Lebensmittel zu liefern. Weiterlesen »
Dr. Kati Görsch vom Deutschen Biomasseforschungszentrum (DBFZ) sprach mit uns über aktuelle Herausforderungen, Chancen und die Bedeutung praxisnaher Forschung, wie sie unter anderem in der neuen Pilotanlage für erneuerbares Methan in Leipzig betrieben wird. Weiterlesen »
Klimaschutz im Verkehr inspirierend thematisieren: Wie das gelingt, hat Sophia Neuland, die Gewinnerin des Comic-Wettbewerbs "Mit Biokraftstoffen in eine positive Zukunft" eindrucksvoll bewiesen. Die Studentin aus Halle (Saale) begeisterte die Jury mit ihrer originellen Idee. Weiterlesen »
Social Media