Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Beim Umstieg auf eine klimafreundliche Energieversorgung setzen die Stadt und die Versorgungsbetriebe Hoyerswerda auf umfassende wissenschaftliche Studien und länderübergreifende Partnerschaften. Weiterlesen »
Wir sind Ihre Ansprechpartner*innen für alle Presseanfragen zum Thema Erneuerbare Energien.
Kontaktieren Sie uns, wir helfen gerne weiter!
Anika Schwalbe
Pressesprecherin
030 200535 52
a.schwalbe@unendlich-viel-energie.de
Web Deutsch | Print Deutsch | Web English | Print English
Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen. Ältere Nachrichten der Agentur für Erneuerbare Energien finden Sie in unserem Archiv.
Beim Umstieg auf eine klimafreundliche Energieversorgung setzen die Stadt und die Versorgungsbetriebe Hoyerswerda auf umfassende wissenschaftliche Studien und länderübergreifende Partnerschaften. Weiterlesen »
Die Gemeinde Schwalmtal im Kreis Viersen kann durch lokal produzierten Windstrom etwa 10.000 Haushalte versorgen. Ermöglicht wird dies durch Repowering und künftig Beteiligungsmodelle. Schon heute belohnt eine Klima-App nachhaltiges Verhalten mit digitalen Punkten. Weiterlesen »
Die Universitäts- und Hansestadt treibt die Wärmewende mit beeindruckender Konsequenz voran: mit Deutschlands größter Solarthermieanlage, intelligenter Sektorenkopplung zur Wärmeversorgung und klimafreundlicher Mobilität. Weiterlesen »
Klimaschutz im Verkehr inspirierend thematisieren: Wie das gelingt, hat Sophia Neuland, die Gewinnerin des Comic-Wettbewerbs "Mit Biokraftstoffen in eine positive Zukunft" eindrucksvoll bewiesen. Die Studentin aus Halle (Saale) begeisterte die Jury mit ihrer originellen Idee. Weiterlesen »
Seit mehr als 15 Jahren engagiert sich die Gemeinde Burbach im Kreis Siegen-Wittgenstein entlang eines Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzeptes für die Energiewende. Mit zahlreichen Förderprojekten und Initiativen nimmt die waldreiche Kommune eine Vorbildfunktion ein. Weiterlesen »
Zwischen klammen Kassen und schwierigen geographischen Voraussetzungen wagen Stadtrat und Stadtwerke den Aufbruch in die Energiewende - mit Transparenz, Beteiligung und dem festen Glauben daran, dass Wandel vor Ort beginnt. Weiterlesen »
Seit über einem Jahrzehnt setzt der Landkreis Regensburg auf den Ausbau Erneuerbarer Energien und nachhaltige Mobilitätskonzepte. Bereits früh wurden strategische Weichen gestellt, unter anderem mit der Erstellung eines Energieentwicklungsplans für jede Kommune im Kreis. Weiterlesen »
Die neugestaltete Website "Föderale Energiewende" veranschaulicht Informationen rund um Erneuerbare Energien in den Bundesländern in Form von Grafiken und Tabellen. Weiterlesen »
Im Rahmen des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projekts "Huckepack kommunaler Energiewendeaufgaben" hat die AEE nun eine digitale Datenbank geschaffen, die alle bisher ausgezeichneten Kommunen erfasst und verschlagwortet. Weiterlesen »
Chemnitz hat sich in einer Abstimmung gegen elf weitere Kommunen durchgesetzt und zeigt auf beeindruckende Weise, wie die Weiterentwicklung einer Stadt kulturell, industriell und auch klimaschonend geschehen kann. Weiterlesen »
Social Media