Neue Animation gibt Impulse zur Beteiligung an der Energiewende
Die Beteiligung der Bevölkerung an der Energiewende kann die Akzeptanz für diese stärken. Eine neue Animation fasst Erkenntnisse des Forschungsprojekts INTEGER zusammen. Weiterlesen »
Wir sind Ihre Ansprechpartner*innen für alle Presseanfragen zum Thema Erneuerbare Energien.
Kontaktieren Sie uns, wir helfen gerne weiter!
Anika Schwalbe
Pressesprecherin
030 200535 52
a.schwalbe@unendlich-viel-energie.de
Web Deutsch | Print Deutsch | Web English | Print English


Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen. Ältere Nachrichten der Agentur für Erneuerbare Energien finden Sie in unserem Archiv.
Die Beteiligung der Bevölkerung an der Energiewende kann die Akzeptanz für diese stärken. Eine neue Animation fasst Erkenntnisse des Forschungsprojekts INTEGER zusammen. Weiterlesen »
Der voranschreitende Ausbau der Offshore-Windenergie vor der Insel Rügen trägt entscheidend zur gesamtdeutschen Energiewende bei. Das zivilgesellschaftliche Engagement vor Ort unterstreicht die Bedeutung Erneuerbarer Energien. Weiterlesen »
Die Animation bietet einen kompakten Überblick über die regionalen Fortschritte und Strategien der einzelnen Bundesländer zur Energiewende. Weiterlesen »
Um das ehrgeizige Ziel Klimaneutralität 2030 zu erreichen, plant Tübingen eine massive Erhöhung des Anteils Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch und die Umsetzung eines zukunftsorientierten Mobilitätskonzepts. Weiterlesen »
Erleben Menschen Erneuerbare Energien selbst in ihrem Alltag, beispielsweise in der Nähe ihres Wohnortes oder Arbeitsplatzes, steigt die Akzeptanz erheblich. Das zeigt die aktuelle, repräsentative Umfrage von YouGov im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE). Weiterlesen »
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) freut sich, dass Anika Schwalbe zum 1. November 2024 die Position der stellvertretenden Geschäftsführerin übernommen hat. Ihre Funktion als Pressesprecherin wird sie weiterhin ausüben. Weiterlesen »
Die Gemeinde Bundorf in Unterfranken wurde als "Energiekommune des Monats" ausgezeichnet und beweist eindrucksvoll, wie mit einem umfassenden Konzept die Einbindung der Bevölkerung, innovative Ansätze in der Erneuerbaren Energiegewinnung und Naturschutz verbunden werden können. Weiterlesen »
Auf lokaler und regionaler Ebene finden aktuell und in Zukunft zentrale Maßnahmen zum Umbau des Energiesystems statt. Im diesjährigen KOMM:MAG informiert die AEE anhand kommunaler Best-Practice-Beispiele und eigener Projekte über praktische Lösungsansätze für Energieinfrastruktur-Vorhaben. Weiterlesen »
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) und die Berlin Governance Platform (BGP) vernetzen im Rahmen des vom Auswärtigen Amt geförderten Projekts "Energiewende Partnerstadt" vier internationale Kommunenpaare. Weiterlesen »
Die nordfriesische Gemeinde Sprakebüll erreicht durch ihre Elektromobilitäts-Offensive eine der höchsten E-Mobilitätsraten Deutschlands. Beim Ausbau Erneuerbarer Energien setzt die Gemeinde von Beginn an auf eine umfassende Beteiligung der Bürger*innen. Weiterlesen »
Social Media