• Die Energiewende in Kommunen:

    Im Rahmen unserer Studie wurden sechs Kommunen untersucht. Ziel dabei war es, Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen den regionalwirtschaftlichen Effekten und Möglichkeiten der finanziellen Beteiligung sowie der lokalen Akzeptanz von EE-Projekten zu finden.

    nicolas-prieto-h3deFHhXFI4-unsplash
  • Nur mit Erneuerbaren

    Erneuerbare Energien können in Zusammenarbeit mit Speichern und anderen Flexibilitäten die notwendige Systemsicherheit bieten, wenn wir sie endlich lassen. Denn die Atomkraft hat im Energiesystem der Zukunft keinen Platz.

    sander-weeteling-iGDg_f_mlWo-unsplash
  • Helfen Sie uns!

    Müssen Ihre alte Batterie wechseln? Dann können Sie uns helfen: Wir benötigen Batteriesysteme, die einen State of Health (SOH) von unter 99% haben und mindestens noch 20 kWh Energie speichern können. Wir kaufen Ihre Batterie.

    myenergi-WkqHU1G2_sg-unsplash
  • Biogas-Wärmenetze

    Das anstehende Ende der 20-jährigen EEG-Förderung stellt viele genossenschaftliche Nahwärmenetze vor die Frage, wie es weitergehen kann. Wir haben die Antworten für Kommunen, Nahwärmegenossenschaften und Biogas-Anlagenbetreibern.

    julia-koblitz-JJkwsqNv4d0-unsplash
  • Stellenangebote

    In unserer neuen Rubrik gibt es ein vielfältiges Angebot aktueller Stellenanzeigen aus der Branche der Erneuerbaren Energien. Jetzt eine von etwa 344.100 Personen werden, die deutschlandweit durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien beschäftigt ist.

    shutterstock_1257908395_Jobs-EE_(c)Oleksii_Sidorov

Projekt Fluxlicon: Wir kaufen gebrauchte Batterien.

Sind Sie Eigentümer*in eines Elektroautos und müssen Ihre alten Batterien wechseln? Dann können Sie uns helfen. Für unseren Energiespeicher aus Second-Life-Batterien im Projekt Fluxlicon benötigen wir Batteriesysteme, die einen State of Health von unter 99 % haben und mindestens noch 20 kWh... Weiterlesen »