Großbatteriespeicher: Ein Trumpf in der Energiewende

Elektrochemische Großbatteriespeicher haben enormes Potenzial, um eine dezentrale und diversifizierte Energiespeicherung in Deutschland flächendeckend zu realisieren. Erste große Kraftwerke leisten ihren Teil, doch es können und müssen noch tausende mehr werden. Dabei helfen Investoren mit... Weiterlesen »

Über Zulassungsverfahren in Deutschlandgeschwindigkeit

Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist zuständig für sichere Deiche, sauberes Wasser und die Erhaltung der biologischen Vielfalt. Im Interview spricht NLWKN-Direktorin Anne Rickmeyer über ihre Erfahrungen mit dem Genehmigungsverfahren für das... Weiterlesen »

"Wir haben rund 25.000 nachhaltige Projekte finanziert"

Seit ihrer Gründung 1997 hat sich die UmweltBank der Finanzierung von Erneuerbare-Energien-Anlagen und nachhaltigen Immobilien verschrieben. Im Interview spricht Vorstandmitglied Heike Schmitz über Digitalisierung, Umwelt-Rating, eigene Ansprüche, Hingabe für den Klimaschutz und eine stetig... Weiterlesen »

Projekt Fluxlicon: Wir kaufen gebrauchte Batterien.

Sind Sie Eigentümer*in eines Elektroautos und müssen Ihre alten Batterien wechseln? Dann können Sie uns helfen. Für unseren Energiespeicher aus Second-Life-Batterien im Projekt Fluxlicon benötigen wir Batteriesysteme, die einen State of Health von unter 99 % haben und mindestens noch 20 kWh... Weiterlesen »