Mit moderner Holzwärme zur Wärmewende: Pellets und Holzhackschnitzel für Kommunen
am Mittwoch, den 14. Mai 2025 von 9.30 bis 12.00 Uhr via Zoom
Die Teilnahme ist kostenlos. Jetzt anmelden.
Mit der kommunalen Wärmeplanung sind Kommunen bundesweit verpflichtet, zukunftsfähige Wärmekonzepte zu erarbeiten. Um die Wärmeversorgung auf erneuerbare Energieträger umzustellen, müssen Maßnahmen lokal entwickelt und umgesetzt werden. Moderne Holzwärme ist ein zentraler Baustein, um den Anteil Erneuerbarer Energien im Wärmesektor zu erhöhen und die Klimaziele zu erreichen. Nach erfolgreichen Online-Seminaren wird die Veranstaltungsreihe „Moderne Holzwärme“ auch in diesem Jahr fortgesetzt und mit Expert*innen über Potenziale von Pellets und Holzhackschnitzeln diskutiert.
Was erwartet Sie?
- Erfolgsbeispiele aus der Praxis: Wie werden moderne Technologien und die regionale Ressource Holz effizient zur Wärmeversorgung eingesetzt?
- Einblicke in Finanzierungsmöglichkeiten: Welche Förderungen stehen Kommunen zur Verfügung?
- Informationen zu Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit: Wie tragen Pellets und Co. zum Schutz des Waldes bei?
- Interaktives Format: Neben Vorträgen von Expert*innen gibt es die Gelegenheit für Fragen, Diskussion und Austausch
Weitere Informationen zum Programm folgen in Kürze. Eine Anerkennung als Fortbildung bei der Architektenkammer Berlin wird beantragt.
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Kommunen und Energieversorger, aber auch Interessierte aus anderen Bereichen können gerne teilnehmen.
Jetzt kostenlos anmelden
Weitere Termine der Veranstaltungsreihe "Moderne Holzwärme"
24. Juni: Moderne Holzwärme in der Wohnungswirtschaft: regionale, nachhaltige Wärmeversorgung
Kontakt:
Agentur für Erneuerbare Energien e. V.
Sophia Engesser
s.engesser@unendlich-viel-energie.de
Den Newsletter der Agentur für Erneuerbare Energien e. V. abonnieren
Social Media