Walter Moosmair ist Energielandwirt des Jahres 2025

Großer Erfolg für Walter Moosmair aus Südtirol: Beim diesjährigen CERES AWARD wurde der Biolandwirt aus St. Leonhard in Passeier vor mehreren Hundert Gästen aus Bundes- und Landespolitik, Wirtschaft und Verbänden zum Energielandwirt des Jahres gekürt. Die Auszeichnung der Fachzeitschrift agrarheute aus dem Hause dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag wurde am Mittwochabend im Rahmen der festlichen Gala „Nacht der Landwirtschaft“ in Berlin verliehen.

© Jan Bischof

© Jan BischofWalter Moosmair überzeugte die Jury mit Innovationsgeist, praxisorientiertem Denken und einem ausgeprägten Verantwortungsbewusstsein für Umwelt und Gesellschaft. Der Niedersteinhof wurde ausgezeichnet, „weil er zeigt, wie Energieerzeugung im kleinen Maßstab auf höchstem Niveau funktionieren kann“, so die Jury. In der Kategorie „Energielandwirt*in“ bewerteten Julia Schürer (agrarheute), Dr. Matthias Baum (R+V Versicherung) und Bettina Bischof (Agentur für Erneuerbare Energien) die Finalist*innen.

Der Niedersteinhof liegt oberhalb von St. Leonhard im Passeier, wo sich die Bergwiesen bis auf 2.000 Meter Höhe erstrecken. Der Bioland-Betrieb ist bekannt für sein Bergwiesenheu, Hofführungen – und vor allem für sein vorbildliches Energiekonzept. Photovoltaikanlagen, Wasserkraft, Windrad, Wärmepumpe und ein durchdachtes Energiemanagement machen den Hof nahezu unabhängig von fossilen Brennstoffen. Mit jährlich rund 65.000 kWh klimafreundlichem Strom beweist Moosmair eindrucksvoll, dass die Energiewende auch auf kleinen Höfen gelingt. Auf der Bühne zeigte er sich glücklich und bescheiden: „Ich bin ganz überwältigt und hätte damit nicht gerechnet. Ich bin wirklich ein kleiner Bauer, aber irgendwie habe ich es doch geschafft.“

I© Jan Bischofn der Kategorie setzte sich Moosmair gegen Hannah Winkler vom Gut Mohrenfels (Bayern) und Thomas Rößner (Sachsen) durch. Die R+V Allgemeine Versicherung AG unterstützt den CERES AWARD als Partner der Kategorie „Energielandwirt*in“.

Den Hauptpreis „Landwirtin des Jahres“ gewann ebenso wie ihre Kategorie „Unternehmerin des Jahres“ Sylke Herse aus Landesbergen im Landkreis Nienburg/Weser in Niedersachsen. Die Jury würdigte insbesondere Herses konsequenten Einsatz für den ökologischen Anbau, ihre kreativen Vermarktungsstrategien und die gelungene Verbindung von Landwirtschaft und Erlebnischarakter. „Sylke Herse hat mit ihrem Bickbeernhof ein florierendes Unternehmen aufgebaut. Mutige Investitionen und innovative Vermarktungsideen sind Teil ihres Erfolges“, heißt es in der Begründung.

Weitere Informationen zu Walter Moosmair finden Sie hier:
www.ceresaward.de/energielandwirt/walter-moosmair-st-leonhard-in-passeier