Renews

AEE goes Husum

Für die Betreiber von tausenden Windenergieanlagen stellt sich derzeit die Frage, was passiert, wenn 2021 die EEG-Förderungen auslaufen. In den kommenden sechs Jahren betrifft dies immerhin etwa 12.000 Anlagen. Je nach Zustand der Anlagen bieten sich vers

Von Kopf bis Fuß: Recycling von Windenergieanlagen

Was passiert eigentlich mit Windenergieanlagen, wenn wir sie nicht mehr brauchen? Bei Erneuerbaren Energien, gerade im Fall von Windenergieanlagen geht es dann darum, die großen Mengen verwendeter Materialien wieder in den Wirtschaftskreislauf zu bringen.

Globale Perspektiven für Erneuerbare schaffen

Rebecca Freitag, UN-Jugenddelegierte für Nachhaltige Entwicklung, spricht im Interview mit der Agentur für Erneuerbare Energien über ihr Engagement für junge Menschen und die Notwendigkeit, die Energiewende im globalen Süden voranzutreiben.

Von Menschen und Windrädern

Die Windenergie hat Probleme und bremst die Energiewende. Nicht etwa, weil sie negative Auswirkungen auf Mensch und Natur hat, sondern weil der Ausbau zu langsam vorangeht. Um dies zu ändern, bedarf es einer besseren Kommunikation untereinander: zwischen