IGC schätzt globale Rapsernte 2022/23 über Vorjahr
Nach jüngsten Angaben des Internationalen Getreiderates (IGC) dürfte die weltweite Rapserzeugung das Vorjahresniveau um 15 % übertreffen. Weiterlesen »
Nach jüngsten Angaben des Internationalen Getreiderates (IGC) dürfte die weltweite Rapserzeugung das Vorjahresniveau um 15 % übertreffen. Weiterlesen »
Gestern legte das Bundeswirtschaftsministerium einen Referentenentwurf eines Strompreisbremsengesetzes vor, das u.a. die Abschöpfung von Strommarkterlösen von Erneuerbare-Energien-Anlagen vorsieht. Weiterlesen »
Der Öko-Energieversorger naturstrom AG hat untersuchen lassen, wie die Deutschen ihr Energieverbrauchsverhalten seit Krisenbeginn einschätzen und wie sie voraussichtlich auf die geplante Strompreisbremse reagieren werden. Weiterlesen »
Unter dem Motto "Zukunft statt Abschöpfung" findet am Dienstag, den 22. November eine Protestaktion von Bioenergie-Bauern vor dem Deutschen Bundestag in Berlin statt. Die Betreiber von Biogas- und Holzenergieanlagen sind über Pläne der Bundesregierung zur Abschöpfung alamiert. Weiterlesen »
Der Bundesverband WindEnergie BWE unterstützt die Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zur Stärkung einer eigenständigen Erneuerbare-Energien-Industrie in Deutschland und Europa. Weiterlesen »
Während die internationale Gemeinschaft auf der Weltklima-Konferenz COP27 weiter um Lösungen gegen die Klimakrise ringt, nimmt die Wörrstädter JUWI Gruppe rund 400 Kilometer südlich des ägyptischen Konferenzortes aktuell das weltweit größte Solar-Hybrid-Projekt im Minensektor in Betrieb. Weiterlesen »
Ukraine-Krieg, Corona, Dürre, Energiekosten: Trotz guter Ernten haben die deutschen Ölmühlen in 2022 deutlich weniger Ölsaaten verarbeitet. OVID fordert politisches Bekenntnis zur heimischen Verarbeitung. Weiterlesen »
Anlässlich der Vorstellung der Prognose für die Winterrapsaussaat zur Ernte 2023 betonte der Vorsitzende des UFOP e.V., Detlef Kurreck, die Bedeutung der in den vergangenen Jahrzehnten entwickelten Wertschöpfungsketten in der Biokraftstoffproduktion und deren Beitrag zur Treibhausgasminderung. Weiterlesen »
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat heute ein Eckpunktepapier für den Nutzungsausbau der Erdwärme vorgestellt. Der acht Punkte umfassende Plan greift wichtige Forderungen der Branche auf und gibt einen kräftigen Impuls für den Hochlauf der Technologie. Weiterlesen »
Auf Initiative des FDP-Bundestagsabgeordneten Frank Schäffler wird das Projekt "Postfossile Mobilität" der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) in den kommenden drei Jahren vom Bund gefördert. Weiterlesen »
Social Media