naturstrom auf Kurs: Zuwachs bei gewerblichen Kunden, Eigenkapital und Investitionen
Die naturstrom AG hat im Geschäftsjahr 2024 bei einem Umsatz von 481,4 Mio. Euro einen Jahresüberschuss in Höhe von 10,8 Mio. Euro erwirtschaftet
Die naturstrom AG hat im Geschäftsjahr 2024 bei einem Umsatz von 481,4 Mio. Euro einen Jahresüberschuss in Höhe von 10,8 Mio. Euro erwirtschaftet
Wie sieht unsere Energieversorgung im Jahr 2045 aus? AEE-Schülerpraktikant Ari Sturm zeigt: Die "Energiewende ist nicht irgendein Projekt für später. Sie passiert jetzt."
Berit Müller von der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) spricht mit uns über gelungene Kommunikation, Solarenergie in der Praxis und das Potenzial lokaler Energiesysteme.
Auf der Intersolar 2025 in München präsentieren sich JUWI, MVV Trading und beegy, drei Unternehmen der MVV Energie AG, vom 7. bis 9. Mai in Halle A4, Standnummer 550.
Berlin, 6.03.25: Heute hat die Bertelsmann-Stiftung gemeinsam mit dem Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) die Zahlen der nachgefragten Arbeitskräfte in der Erneuerbare Energien Branche veröffentlicht. Spartenübergreifend sind diese Jobs ein zunehmend
Hamburg, 17. Februar 2025. Mehr als 1.200 Ökostromangebote hat die Umweltorganisation ROBIN WOOD in ihrem Ökostromreport 2025 unter die Lupe genommen. Green Planet Energy gehört zu den zehn Anbietern, die ausdrücklich empfohlen wurden. Die sehr strenge un
Der Landkreis Oder-Spree ist einer der ersten Flächenlandkreise Deutschlands, der neben einem Klimaschutzkonzept auch über ein Klimaanpassungskonzept verfügt, in dem Handlungsfelder, Potenziale und Maßnahmen zur nachhaltigen Gestaltung der Region analysie
Auf dem Weg zur Klimaneutralität arbeitet die Walldorfer Stadtverwaltung eng und erfolgreich mit der Bevölkerung, ansässigen Unternehmen und Vereinen zusammen. Die Stadt hat eine öffentliche E-Ladeinfrastruktur aufgebaut und allein 2024 etwa 2,5 Millionen
Berlin, 28.01.2025. Die Bundestagsfraktionen von SPD, CDU/CSU und Grünen haben sich am Wochenende auf ein Energiepaket verständigt, das in dieser Woche noch im Ausschuss und im Bundestagsplenum in 2. und 3. Lesung beraten werden soll. Es enthält die Novel
Zum Abschluss des Forschungsprojekts Fluxlicon präsentiert das Konsortium innovative Lösungen, wie Batterien aus Elektrofahrzeugen verschiedener Hersteller und Größen auch nach ihrem ersten Einsatz sinnvoll weiterverwendet werden können.
Social Media