Der Schutz des Klimas und eine sichere Energieversorgung gehören zu den wichtigsten globalen Herausforderungen der Menschheit. Weltweit haben sich 144 Staaten eigene Ziele für den Ausbau der Erneuerbaren Energien gesetzt. 138 Staaten und Regionen setzen Politikmaßnahmen ein, um den Anteil Erneuerbarer Energien an der Energieversorgung zu erhöhen. Die Staaten der Europäischen Union haben sich verpflichtet, bis 2030 die Treibhausgasemissionen um 55 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren. (Foto: Mathias Reding/unsplash.com)
Die Niederlande ziehen die Notbremse und schließen eines der weltweit größten Erdgasfelder. Grund dafür ist das verstärkte Auftreten von Erdbeben in der Region Groningen. Ein ganzes Land debattiert über die drastischen Konsequenzen des Ausstiegs zum Jahr 2030.
Weiterlesen »
Die Energiewende kommt in Deutschland nicht gut voran. Das meinen laut dem kürzlich veröffentlichten Energiemonitor des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) jedenfalls 64 Prozent der deutschen Bevölkerung.
Weiterlesen »
Die Erneuerbaren Energien werden immer wettbewerbsfähiger. Das hat Wirtschaftsminister Peter Altmaier betont. Dennoch hält er von einem Kohleausstieg in wenigen Jahren nichts.
Weiterlesen »
Mit dem am 29. April 1998 in Kraft getretenen "Gesetz zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts" begann in Deutschland die von der Europäischen Union vorgegebene Liberalisierung der Strommärkte. Nun stehen in Brüssel mit dem Gesetzespaket zu sauberen Energien aktuell neue Aufgaben an.
Weiterlesen »
Die Debatte nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu Diesel-Fahrverboten reicht vom Für und Wider solcher Maßnahmen über alternative Instrumente zur Luftreinhaltung bis hin zur Verkehrspolitik der Zukunft. Ein Blick in die Medien.
Weiterlesen »
Die Verlierer des Koalitionsvertrages sind nach Meinung wichtiger Medien der Klimaschutz und das Umweltministerium. Die Frage nach der Finanzierung des Ausbaus der Erneuerbaren wird ebenfalls thematisiert.
Weiterlesen »
Union und SPD wollen den Ausbau der Erneuerbaren Energien weiter fördern, weichen jedoch das Klimaziel 2020 auf. Ein Bekenntnis zu einer vollständigen Energiewende fehlt im Koalitionsvertrag, wie auch ein Datum eines endgültigen Kohleausstiegs.
Weiterlesen »
Rund 1.800 neu aufgestellte Windräder machten 2017 für die Windbranche zum Rekordjahr - während die Ausschreibungsergebnisse ein dickes Fragezeichen hinter die Zukunft für die Windkraft setzen. Einige Bundesländer haben Initiativen gestartet, um einen Ausbaueinbruch vorzugbeugen.
Weiterlesen »
Der UN-Klimagipfel in Bonn bringt ein wichtiges Regelwerk zur Umsetzung des Pariser Abkommens voran. Kontrovers wird vor allem ein einheitliches Verfahren zur Feststellung des CO2-Ausstoßes zwischen der EU und China diskutiert
Weiterlesen »
Welche Bundesländer sind Vorbilder bei der Energiewende? Und wo besteht noch ungenutztes Potenzial? Was können die Bundesländer beim Ausbau Erneuerbarer Energien voneinander lernen? Antworten darauf gibt die Bundesländer-Vergleichsstudie 2017. Hier finden Sie eine Zusammenstellung aller Materialien.
Weiterlesen »
Social Media