Fachtagung Föderal Erneuerbar 2018: Energiewende in den Bundesländern - Ansätze zur Beschleunigung der Wärmewende

Datum: Mittwoch, den 05. Dezember, 10:00 - ca. 17:30 Uhr

Ort: Tagungszentrum Hotel Aquino, Hannoversche Str. 5b, 10115 Berlin

Grafik_Fachtagung FE_2018Deutschland kann seine Klimaziele nur erreichen, wenn es auch den größten Teil der ausgestoßenen Treibhausgase im Wärmesektor reduziert. Dies funktioniert über eine deutliche Einsparung der in in diesem Bereich eingesetzten Energiemenge sowie über einen ambitionierten Ersatz fossiler Energieträger durch Erneuerbare Energien. Während die Umgestaltung der Wärmeversorgung insgesamt noch hinter dem notwendigen Transformationstempo zurückbleibt, gibt es in vielen Ländern Ansätze, um eine neue Dynamik in diesen Prozess zu bringen.

Auf der Fachtagung Föderal Erneuerbar 2018 wurden daher verschiedene  länderspezifische Ansätze vorgestellt und miteinander diskutiert. Das Handlungsspektrum reichte dabei von ordnungsrechtlichen Maßnahmen über Förderprogramme bis hin zu Anstrengungen zur Dekarbonisierung der Fernwärme.

Eine Zusammenfassung der Veranstaltung inklusive der gehaltenen Vorträge finden Sie auf der Projekthomepage unter dem Link www.foederal-erneuerbar.de/fachtagung-foederal-erneuerbar-2018 

Das genaue Programm können Sie noch untenstehend einsehen. 

Programm

Ab 09:30 Uhr Einlass und Akkreditierung 

10:00 Uhr Begrüßung und Einführung ins Thema
Agentur für Erneuerbare Energien

Keynote
Kerstin Deller, Referatsleiterin „Wärmewende und Sektorenkopplung, Effizienz“
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Block 1: Ordnungsrechtliche Ansätze zur Wärmewende

10:15 Uhr: Der Klassiker: Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz in Baden-Württemberg
Tilo Kurtz, Leiter des Referats „Energieeffizienz von Gebäuden“
Ministerium für Umwelt, Klimaschutz und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

10:40 Uhr: Klimaschutz in SH: Mit klaren Zielen und mehr Transparenz zur Wärmewende
Dr. Patrick Hansen, Referat „Klimaschutz, Energiewende, Innovationsförderung, Nachwachsende Rohstoffe“
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung Schleswig-Holstein

11:05 Uhr: EE-Mindestanteile und Wärmepläne als Elemente des Thüringer Klimaschutzgesetzes
Dr. Martin Gude, Leiter der Abteilung „Energie und Klima“
Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz

11:30 Uhr: Moderierte Plenumsdiskussion

12:00 Uhr: Mittagspause und Imbiss

Block 2: Der sanfte Weg: Anreize durch Förderprogramme und Informationsoffensiven

13:00 Uhr: Das 10.000-Häuser-Programm in Bayern
Robert Götz, stv. Leiter der Abteilung „Erneuerbare Energien, Energieeffizienz“
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie

13:25 Uhr: Das Wärmekataster des Saarlandes
Albert Busse, Referat „Grundsatzfragen der Energie- und Klimaschutzpolitik“
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes

13:50  Uhr: Kommunale Wärmeplanung - Beitrag zur Wärmewende in Niedersachsen
Lothar Nolte, Geschäftsführer
Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen

14:15 Uhr: Moderierte Plenumsdiskussion

14:30  Uhr: Kaffeepause

Block 3: Fokus Wärmenetze

15:00 Uhr: Das Wärmekonzept Rheinland-Pfalz: Bündelung von Wärmewende-Maßnahmen
Petra Moseler, Referat „Energieberatung, Energieeffizienz“
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

15:25 Uhr: Dekarbonisierung der Fernwärmeversorgung
Dr. Björn Dietrich, Abteilungsleiter Energie
Behörde für Umwelt und Energie der Freien und Hansestadt Hamburg

15:50 Uhr: Erfahrungsaustausch zu Erfolgen und Learnings auf dem bisherigen Weg der Wärmewende
Alle Referenten

16:30 Uhr: Zusammenfassung

Anschließend Gemütlicher Ausklang und Networking

Moderation der Veranstaltung: Sabine Froning

Die Veranstaltung fand statt im Rahmen des Kommunikationsprojekts Föderal Erneuerbar, das seit 2010 die Fortschritte der Energiewende auf Länderebene dokumentiert. Das Projekt wird vom Bundesministe­rium für Wirtschaft und Energie gefördert.

Foerderlogo_BMWi_400x300