NATURSTROM finalisiert ersten Solarpark mit Stromspeicher
Stromspeicher sind ein wichtiger Baustein der Energiewende, denn sie entkoppeln die Ökostrom-Nutzung vom Erzeugungszeitpunkt. Weiterlesen »
Stromspeicher sind ein wichtiger Baustein der Energiewende, denn sie entkoppeln die Ökostrom-Nutzung vom Erzeugungszeitpunkt. Weiterlesen »
Der Anteil von ausländischem Raps an der Verarbeitung deutscher Ölmühlen ging in der ersten Hälfte der Saison 2021/22 zurück. Entsprechend stark stieg der Anteil an inländischen Partien. Weiterlesen »
Im gestern veröffentlichten Marktmachtbericht zur Stromerzeugung stellt das Bundeskartellamt eine deutlich marktbeherrschende Stellung des Konzerns RWE fest. Dr. Thomas E. Banning, Vorstandvorsitzender des unabhängigen Öko-Energieversorgers NATURSTROM, kritisiert scharf, dass es zu dieser... Weiterlesen »
In der EU-27 wurde 2021/22 mehr Raps erzeugt als im Vorjahr. Der Verbrauch wird niedriger eingeschätzt, was den Importbedarf verringert. Weiterlesen »
Einer der größten Verbände der Erneuerbaren Energien Branche feiert heute sein 30-jähriges Bestehen: Am 14. Februar 1992 wurde der Fachverband Biogas e.V. gegründet. Heute ist er mit knapp 4.700 Mitgliedern und über 40 Mitarbeitern eine schlagkräftige Interessenvertretung für gut 9.500... Weiterlesen »
Die deutschen Gasspeicher leeren sich. Der Nachschub aus Russland stockt. Aber was ist eigentlich mit heimischem Biogas? Könnte Deutschland die russischen Gasimporte durch eigene Biogasproduktion ersetzen? Weiterlesen »
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) und die Hochschule Flensburg haben in einer Studie ein Power-to-Gas-Konzept für einen Erneuerbare-Energien-Standort in Nordhackstedt in Schleswig-Holstein entwickelt. Weiterlesen »
Das Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) und der Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE) haben gemeinsam Vorschläge für das von der Bundesregierung geplante Klimaschutzsofortprogramm vorgelegt, welches die Bundesregierung noch in diesem Frühling beschließen möchte. Weiterlesen »
Online Veranstaltungsreihe der FNR startet am 9. März 2022 - jetzt anmelden! Weiterlesen »
Social Media