wpd bringt weitere PV-Prjekte ans Netz
wpd bringt mit seinen Solar-Teams derzeit europaweit PV-Projekte in den Bau. Aktuell werden über 200 Megawatt Peak (MWp) an installierter Leistung realisiert, neben Luxemburg und Frankreich vor allem in Deutschland. Der Bereich der CO2-freien Erzeugung von elektrischer Energie mittels Photovoltaik wächst bei wpd kontinuierlich und liefert wichtige Beiträge für die Energiewende. Mehr und mehr Projekte erlangen Baureife und werden in Richtung Inbetriebnahme vorangebracht.
Im Mai 2023 konnte wpd mit dem im baden-württembergischen Enzkreis gelegenen Solarpark Wiernsheim ein 10-MWp-PV-Projekt einweihen. Zwischen Mai 2024 und April 2025 wurden drei weitere PV-Projekte in Betrieb genommen: Die Solarparks Amstetten (10,9 MWp), Lautlingen Süd (9,8 MWp) und Veringenstadt (8,5 MWp) befinden sich alle auf der Schwäbischen Alb in Baden-Württemberg, die dank der höheren Sonneneinstrahlung im Süden Deutschlands beste Bedingungen für Photovoltaik bietet.
Das am 20. September mit Cem Özdemir, dem Kandidaten für das Amt des baden-württembergischen Ministerpräsidenten, offiziell eingeweihte Projekt Veringenstadt vereint als Agri-PV-Park CO2-freie Stromerzeugung mit der Weiternutzung des Großteils der Fläche für landwirtschaftliche Zwecke. Die elf Meter breiten Streifen zwischen den Modulreihen werden für den Anbau von Getreide und diversen Gemüsesorten genutzt. Zugleich erzeugen die über sogenannte Tracker dem Sonnenlauf nachgeführten PV-Module jährlich ca. 11.600 MWh grünen Strom, womit rechnerisch ca. 3.500 Haushalte versorgt werden können. Wertvoller Mehrfachnutzen für Klima, Natur und Landwirtschaft.
Aktuell strebt mit dem Solarpark Gerbstedt der erste von wpd entwickelte Solarpark in Ostdeutschland seiner Fertigstellung entgegen. Nach den vier erfolgreich umgesetzten Projekten von jeweils ca. 10 MWp in Baden-Württemberg wird er mit 53,5 MWp der derzeit größte deutsche PV-Park bei wpd werden. Das Projekt ergänzt den 2021 repowerten wpd Windpark Gerbstedt. Die Inbetriebnahme des Solarparks soll noch dieses Jahr erfolgen, wobei der erzeugte Strom über ein Power Purchase Agreement vermarktet wird.
„Mit den Inbetriebnahmen und Einweihungen unserer jüngsten PV-Projekte unterstreichen wir die wachsende Bedeutung des Solarbereichs bei wpd. Unsere Teams leisten hier hervorragende Arbeit“, so Dr. Hartmut Brösamle, Geschäftsführer der wpd GmbH. „Zudem setzen wir mit unseren PV- und Windparks wichtige Zeichen für die Energiewende und damit für eine sichere, zukunftsfähige und unabhängige Energieversorgung.“
Pressekontakt:
wpd onshore GmbH & Co. KG
Dr. Christoph Glawe
Leiter Projektentwicklung PV
Borsigstraße 8
74321 Bietigheim-Bissingen
Tel.: +49 (0) 7142 77 81 0
E-Mail: c.glawe@wpd.de
Social Media