Energiequelle GmbH und Bürgerenergiegenossenschaften erhalten Auszeichnung
Erfurt/Großschwabhausen, 28.07.2025 - Die Energiequelle GmbH wurde gemeinsam mit den Bürgerenergiegenossenschaften „Saale-Holzland“, „Ilmtal“ und „Jena“ ausgezeichnet. Die Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) honoriert dabei die gemeinsame Planung des Windparks Großschwabhausen im Weimarer Land in Thüringen. Insgesamt sollen hier sechs Windenergieanlagen des Typs Enercon E-160 mit einer Nabenhöhe von 166,6 Metern und einer Gesamtleistung von 33,36 MW errichtet werden. Die enge Zusammenarbeit zwischen Energiequelle und den beteiligten Bürgerenergiegenossenschaften ermöglicht es, dass bis zu drei der sechs Windenergieanlagen in Bürgerhand übergehen. Damit profitieren die Menschen vor Ort direkt von den Erlösen aus der Windstromproduktion.
Ramona Rothe, Leitern der Servicestelle Wind bei der ThEGA, bezeichnet das Projekt als Musterbeispiel für gelungene Bürgerbeteiligung und regionale Wertschöpfung. Das bestätigt auch Stefan Siegmund, Abteilungsleiter Projektmanagement am Thüringer Standort von Energiequelle: „Die Kooperation mit den Genossenschaften ist für uns ein zukunftsweisendes Modell, das die Akzeptanz und die Teilhabe stärkt“. So seien weitere Projekte mit Bürgerenergie-Akteuren in Nordthüringen geplant.
Die Umsetzung erfolgt in zwei Bauabschnitten
Die Genehmigung für den ersten Bauabschnitt mit zwei Anlagen auf der Gemarkung Kleinschwabhausen ist Anfang Juli erteilt worden. Der Baustart ist für März 2027 geplant, die Inbetriebnahme für Mai 2028. Der zweite Bauabschnitt mit vier weiteren Anlagen soll Anfang 2026 genehmigt werden. Die Inbetriebnahme ist für Oktober 2028 vorgesehen.
Mit dem Windpark Großschwabhausen setzt Energiequelle ein klares Signal für eine dezentrale und bürgernahe Energiewende in Thüringen.
Pressekontakt
Susanne Tauke
Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
T +49 421 626 769 22
tauke@energiequelle.de
Social Media