Bundeswirtschaftsministerium setzt sich mit Entwurf zur Systementwicklungsstrategie erneut über ausdrücklichen Wunsch der Regierungsfraktionen hinweg

Berlin 10.06.24. In wenigen Tagen endet die Konsultationsfrist des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zu den vorläufige Ankerpunkten der Systementwicklungsstrategie. Diese sollen ein sektorübergreifendes Leitbild für die Transformation des Energiesystems der Zukunft darstellen. Biogene Energieträger als Alternative zu Wasserstoff werden im Entwurf des Ministeriums jedoch ignoriert.

Sandra Rostek, Leiterin der Hauptstadtbüro Bioenergie zeigt sich über den ersten Aufschlag aus dem Wirtschaftsministerium verwundert: „Die Ankerpunkte implizieren, dass gesicherte und flexible Leistung für Strom und Fernwärme ausschließlich durch Wasserstoff bereitgestellt werden soll. Doch eine solche einseitige Fokussierung auf Wasserstoff wurde bereits in einem breiten Konsens der Regierungsfraktionen zu Gunsten der Technologieoffenheit abgelehnt. Es überrascht doch sehr, dass das Wirtschaftsministerium mit einem Strategieprozess durch die Hintertür versucht wichtige politische Einigungen der Vergangenheit zu konterkarieren!“

Im Entschließungsantrag zum Solarpaket 1 räumten jüngst die Regierungsfraktionen des Bundestages der Flexibilität aus Biomasse eine hohe Bedeutung ein. So heißt es dort, dass neben Wasserstoff-Kraftwerken Biomasseanlagen einen entscheidenden Beitrag leisten können. So forderten die Parteien die Bundesregie-rung auf, die gesetzlichen Rahmenbedingungen für flexible Biomethan- und Biomasse-Kraftwerke zu verbessern.

„Darüber hinaus ignorieren die Ankerpunkte die immensen Potenziale sowie die vielen technischen und wirtschaftlichen Vorteile des Einsatzes von Methan gegenüber dem Einsatz von Wasserstoff, indem der Fokus bei der Gasinfrastruktur einseitig auf Wasserstoff gelegt wird! Dies ist weder wirtschaftlich sinnvoll noch ermöglicht sie eine schnelle Energiewende,“ mahnt Rostek.

Eine Stellungnahme zu den vorläufigen Ankerpunkten zur Systementwicklungsstrategie ist auf der Webseite des Hauptstadtbüro Bioenergie zu finden.

Kontakt

Bernd Geisen
Geschäftsführer Bundesverband Bioenergie e.V.
Tel.: 02 28 810 02 59
geisen@bioenergie.de
www.bioenergie.de