Der Geothermiekongress 2025

Ort: Frankfurt
Das Programm für den Geothermiekongress 2025 ist jetzt online: Über 270 Vorträge und zahlreiche Workshops decken alle Bereiche der Geothermie ab. Dazu zählen Highlights wie die Workshops zu Innovationen in der Bau- und Bohrtechnik sowie zu Geothermie als zukunftssichere Wärmeversorgung. Außerdem gibt es Abschlussworkshops verschiedener Projekte wie: ATES Projekt DemoSpeicher, Nutzung von Glasfaserkabeln (GFK-Monitor), TRANSGEO - Nachnutzung von Kohlenwasserstoff-Bohrungen für die Geothermie. Auch die regionale Präsenz ist stark vertreten, etwa durch das Forum Hessen und einen Workshop des Hessischen Landesamts für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG).

Ein besonderer Fokus liegt auf der internationalen Zusammenarbeit: Mit dem Vereinigten Königreich als Partnerland stehen gleich drei UK-Foren auf dem Programm, die aktuelle Entwicklungen und Forschungsinitiativen vorstellen.

Die Science Bar bietet Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern erneut die Gelegenheit, ihre Abschlussarbeiten zu präsentieren. Zusätzlich gibt es wie jedes Jahr durchgängig eine wissenschaftliche Posterausstellung mit über 60 Postern. Darüber hinaus gibt es Exkursionen zu Projekten wie dem Rebstockbad Frankfurt, dem Geothermiewerk Bruchsal oder dem GeoLab im Odenwald.

Zur Anmeldung des Geothermie Kongress 2025 geht es Hier!

Bitte wenden Sie sich bei weiteren Fragen zur Registrierung und zu den Preisen an:

Mike Tietböhl
dgk@geothermie.de
Tel. +49 (0) 30 200 954 950 (werktags 10:00 bis 17:00 Uhr)

zurück zur Terminübersicht