Mitarbeiter*in im Bereich Büro- und Veranstaltungsorganisation (m/w/d)
Die AEE sucht Mitarbeiter*in im Bereich Büro- und Veranstaltungsorganisation in Teilzeit in Berlin. Weiterlesen »
Das Projekt Kommunale Wärmewende adressiert den bestehenden Umsetzungsstau der kommunalen Wärmewende durch eine Sammlung, Systematisierung und Neubewertung bestehender Handlungsempfehlungen für Kommunen. Es zielt darauf ab, marktgängige Technologien sowie praktikable Instrumente der kommunalen Wärmewende zu identifizieren und ihre Umsetzung in allen Regionen Deutschlands zu befördern. Dies soll insbesondere durch Analyse der Wirksamkeit der Instrumente im gegebenen politischen Rahmen sowie durch Informations- und Wissenstransfer zwischen den Akteur*innen erfolgen.
Die AEE sucht Mitarbeiter*in im Bereich Büro- und Veranstaltungsorganisation in Teilzeit in Berlin. Weiterlesen »
Dr. Linda Bergset, selbständig tätige Wissenschaftlerin und Beraterin im Bereich der "Sustainable Finance", spricht mit uns über Investments in grüne Start-ups, deren Bedeutung für den Klimaschutz und unsere Hausaufgaben beim Private-Public-Partnership. Weiterlesen »
Fahren wir morgen alle elektrisch? Sind die Vorgaben aus Brüssel zu eng? Welche Rolle spielt der ÖPNV? Die Visual Story räumt mit 11 Mythen der Verkehrswende auf. Zur Visual Story »
Der AEE-Wärmekompass gibt einen ersten Überblick über die vorhandenen Technologien und Brennstoffe sowie einen Einblick in die Vollkosten des Heizens und die damit verbundenen Treibhausgasemissionen. Zum Wärmekompass »
Anteil von Privatpersonen und Landwirt*innen an installierter Leistung Erneuerbarer Energien sinkt, Energieversorger und Gewerbe legen zu Weiterlesen »
Die neue AEE-Akzeptanzumfrage: 86 Pozent befürworten den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Mehrheit erkennt die Impulse für die regionale Wirtschaft. Weiterlesen »
Der Rechner kann Wertschöpfungseffekte für die Jahre 2019, 2025 und 2030 berechnen. Es lassen sich Wertschöpfungseffekte etwa durch Beschäftigungseinkommen, Unternehmensgewinne und kommunale Einnahmen darstellen. Weiterlesen »
Agentur für Erneuerbare Energien aktualisiert auf Basis von Daten des Instituts für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER) den Online-Wärmekostenrechner. Weiterlesen »
In unserer neuen Podcast-Serie sprechen wir mit Expert*innen aus Wissenschaft, Verbänden, Wirtschaft, Journalismus und Aktivismus über Mobilitätsfragen. Weiterlesen »
Die neue AEE-Animation zeigt, wie Speichertechnologien die erneuerbare Energieversorgung jederzeit ermöglichen und die Sektoren Strom, Wärme und Verkehr verknüpfen. Weiterlesen »
Social Media