Biokraftstoffe

Zu Land, zu Wasser und in der Luft: Biokraftstoffe können für den Antrieb von Motoren in Autos, Lkw, Schiffen oder auch Flugzeugen eingesetzt werden. Dafür stehen unterschiedliche Biokraftstoffe zur Verfügung wie Biodiesel, Pflanzenöl, Bioethanol, Biogas und in Zukunft auch synthetische Biokraftstoffe (so genannter BtL-Kraftstoff). Biokraftstoffe reduzieren die CO2-Emissionen im Verkehr. Kraftstoffe aus Raps, Zuckerrüben und Co. verursachen im Durchschnitt 84 Prozent weniger Emissionen als klassisches Benzin oder Diesel. Ohne sie sähe die Klimabilanz des Verkehrssektors also noch schlechter aus. 

UFOP legt Forderungen zur Bundestagswahl vor

Berlin, 30. Januar 2025. Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) hat anlässlich der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar 2025 einen Katalog mit Forderungen im Bereich der Agrar-, Klimaschutz- und Biokraftstoffpolitik vorgelegt. Der Vorsitzende der UFOP, Torsten... Weiterlesen »

Verkehrswende jetzt: Innovation trifft Klimaschutz

Am 20. und 21. Januar versammelt sich der Fachkongress "Kraftstoffe der Zukunft" in Berlin, um Lösungen für einen klimafreundlichen Verkehrssektor zu diskutieren. Von Biokraftstoffen über E-Fuels bis zu Wasserstoff stehen Innovationen, regulatorische Herausforderungen und die europäische... Weiterlesen »