• Newsletter März

    Finden Sie in dieser Ausgabe

    • ein Interview mit Carina Kühnel, Leiterin des Umweltamts Chemnitz
    • eine neue Visual Story
    • die neue Datenbank der bisher ausgezeichnetet Energie-Kommunen
    • spannende Veranstaltungshinweise

    NL-Buehne-MRZ-25_CKuehnel-Interview
  • Neue Visual Story

    Die Bundesländer spielen eine zentrale Rolle bei der Energiewende und setzen, basierend auf ihren Potenzialen, eigene Schwerpunkte. Wie entwickelt sich der Ausbau der Erneuerbaren in den Regionen? Wie steht es um die Wärmewende und welche Maßnahmen wurden ergriffen, um den Verkehr klimafreundlich zu gestalten?

    Buehne-Visual Story_Förderal Energie
  • Bürger*innen wollen nachhaltige Energie

    Erleben Menschen Erneuerbare Energien selbst in ihrem Alltag, beispielsweise in der Nähe ihres Wohnortes oder Arbeitsplatzes, steigt die Akzeptanz erheblich.

    So erklärt sich die unvermindert hohe Akzeptanz für Erneuerbare Energien, obwohl politische und wirtschaftliche Krisen die Schlagzeilen dominieren.

    AEE-Akzeptanzumfrage2024_BUEHNE-uve
  • KOMM:MAG 2024

    Auf lokaler und regionaler Ebene finden aktuell und in Zukunft zentrale Maßnahmen zum Umbau des Energiesystems statt. Im diesjährigen KOMM:MAG informiert die AEE anhand kommunaler Best-Practice-Beispiele und eigener Projekte über praktische Lösungsansätze für Energieinfrastruktur-Vorhaben.

    Buehne_KOMM-MAG-2024
  • Stellenangebote

    In unserer neuen Rubrik gibt es ein vielfältiges Angebot aktueller Stellenanzeigen aus der Branche der Erneuerbaren Energien. Jetzt eine von etwa 387.700 Personen werden, die deutschlandweit durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien beschäftigt ist.

    shutterstock_1257908395_Jobs-EE_(c)Oleksii_Sidorov

GP JOULE auf der HANNOVER MESSE

Reußenköge, 28. März 2025 - Vom 31. März bis zum 4. April 2025 zeigt der integrierte Energieversorger GP JOULE auf der HANNOVER MESSE, wie die Industrie sicher und günstig mit Strom, Wärme, Wasserstoff und Mobilität versorgt werden kann. Für mehr Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit.

Die Industrie braucht eine preisstabile Energieversorgung. Die Industrie braucht Sicherheit und Nachhaltigkeit. Die Industrie braucht: Neue Energie. Wie zukunftsfähige Lösungen aussehen, zeigt GP JOULE auf der HANNOVER MESSE am Stand D64 in Halle 13.

Die Messe steht in diesem Jahr unter dem Slogan „Energizing A Sustainable Industry“. „Der Fokus der Messe passt genau zu dem, was wir umsetzen und zeigen“, sagt Ove Petersen, CEO und Mitgründer von GP JOULE: „Wir machen die Neuen Energien für die Industrie einfach – und zwar von der Beratung bis zur Versorgung mit Strom, Wasserstoff, Wärme und Mobilität.“ 

Energiespeicher für Unternehmen

Energiespeicher sind derzeit eines der wichtigsten Themen der nachhaltigen Transformation der Industrie. Deshalb präsentiert GP JOULE gemeinsam mit Trinasolar ein Modell eines Elementa-Batteriespeichers von Trina Storage. Im Maßstab 1:20 zeigt es, wie solch ein Speicher aufgebaut ist und funktioniert. 

Doch selbstverständlich geht es bei GP JOULE um mehr als den Aufbau: Denn ebenso wichtig wie die Installation ist die smarte Integration des Speichers ins Energiesystem. So können die Versorgungssicherheit gesteigert und die Kosten gesenkt werden. 

Wie groß die eigene Kostenersparnis ist, können sich Unternehmerinnen und Unternehmer direkt mithilfe des Energie Advisors visualisieren lassen. „Gerade Unternehmen, die ihre Prozesse flexibel an die Energieerzeugung anpassen – und neben Strom auch Wärme und Wasserstoff aus regenerativen Quellen nutzen – produzieren nicht nur nachhaltiger, sondern auch günstiger“, sagt Ove Petersen. „Sie profitieren von den niedrigen Preisen der Erneuerbaren. So sorgen wir gemeinsam mit den Unternehmen für eine größere Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland.“

Künstliche Intelligenz

Und um die Chancen und Möglichkeiten aufzuzeigen, die sich durch die Nutzung von künstlicher Intelligenz für die Industrie ergeben, ist EPIC AI auf dem Stand von GP JOULE präsent. Das Flensburger KI-Startup, an dem GP JOULE seit 2023 beteiligt ist, zeigt dort seine Kommunikationslösungen, wie den Voice Agent, einen intelligenten Sprachassistenten, oder den Chat Agent, einen smarten Assistenten, der schnelle und zuverlässige Antworten liefert. Zudem präsentiert Epic AI seine innovative KI-Lösung, die interne Wissensdatenbank, die Wissen nachhaltig speichert.

Klimaneutrale Mobilität erleben

CO2-frei von Halle zu Halle: Unsere Wasserstoffbusse sind während der gesamten Messezeit als Shuttlebusse im Einsatz und bringen alle Besucherinnen und Besucher auf dem Messegelände emissionsfrei zum Ziel. 

Pressekontakt

Jürn Kruse
Abteilungsleiter Unternehmenskommunikation
GP JOULE Gruppe
presse@gp-joule.de
Tel. +49 (0) 4671-6074-213