• Newsletter April

    Finden Sie in dieser Ausgabe

    • ein Interview mit Connie Hedegaard,
      Vorsitzende des dänischen Think Tanks Concito und ehemalige EU-Kommissarin
    • das Porträt der Energie-Kommune des Monats April: Havelberg
    • neue spannende Infografiken

    NL-Buehne-APR-25_CHedegaard-Interview
  • Neue Visual Story

    Die Bundesländer spielen eine zentrale Rolle bei der Energiewende und setzen, basierend auf ihren Potenzialen, eigene Schwerpunkte. Wie entwickelt sich der Ausbau der Erneuerbaren in den Regionen? Wie steht es um die Wärmewende und welche Maßnahmen wurden ergriffen, um den Verkehr klimafreundlich zu gestalten?

    Buehne-Visual Story_Förderal Energie
  • Bürger*innen wollen nachhaltige Energie

    Erleben Menschen Erneuerbare Energien selbst in ihrem Alltag, beispielsweise in der Nähe ihres Wohnortes oder Arbeitsplatzes, steigt die Akzeptanz erheblich.

    So erklärt sich die unvermindert hohe Akzeptanz für Erneuerbare Energien, obwohl politische und wirtschaftliche Krisen die Schlagzeilen dominieren.

    AEE-Akzeptanzumfrage2024_BUEHNE-uve
  • KOMM:MAG 2024

    Auf lokaler und regionaler Ebene finden aktuell und in Zukunft zentrale Maßnahmen zum Umbau des Energiesystems statt. Im diesjährigen KOMM:MAG informiert die AEE anhand kommunaler Best-Practice-Beispiele und eigener Projekte über praktische Lösungsansätze für Energieinfrastruktur-Vorhaben.

    Buehne_KOMM-MAG-2024
  • Stellenangebote

    In unserer neuen Rubrik gibt es ein vielfältiges Angebot aktueller Stellenanzeigen aus der Branche der Erneuerbaren Energien. Jetzt eine von etwa 387.700 Personen werden, die deutschlandweit durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien beschäftigt ist.

    shutterstock_1257908395_Jobs-EE_(c)Oleksii_Sidorov

ENERCON erreicht installierte Leistung von 60 GW weltweit

Aurich, 11. September 2023 - Anfang des Monats hat ENERCON bei seiner weltweit installierten Onshore-Leistung die Marke von 60 GW erreicht. Seit der Unternehmensgründung von ENERCON 1984 wurden über 32.000 Windenergieanlagen für mehr als 50 Länder konstruiert, gefertigt und in Betrieb genommen. Deren Leistung ersetzt etwa 60 konventionelle Kraftwerke.

„Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern sind wir stolz darauf, 60 GW an grüner Energie weltweit bereitzustellen und damit einen wesentlichen Beitrag zum globalen Klima- und Umweltschutz zu leisten“, sagt ENERCON CCO Ulrich Schulze Südhoff. „Nichtsdestotrotz handelt es nur um einen Meilenstein auf dem Weg zu einem zu 100 % auf erneuer- barer Energie basierenden Energiesystem. Unsere Mission ist noch nicht abgeschlossen“, fügt Schulze Südhoff hinzu. „Bis zur Verwirklichung der Energiewende haben wir noch eine Meile vor uns. Wir sind fest entschlossen, lassen in unseren Anstrengungen nicht nach und leisten gemeinsam mit unseren Partnern weiterhin unseren Beitrag zur Er- füllung unseres Auftrags.“

ENERCON zählt zu den führenden Herstellern von Windenergieanlagen und verbessert fortlaufend seine Technologie. Mit dem neuen Anlagenmodell E-175 EP5 E2 6,X MW erweitert ENERCON sein Portfolio im Bereich der EP5-Plattform mit E-Gondel. „Wir streben nach dem besten Angebot und den besten Leistungen für unsere Kunden weltweit – mit Qua- lität, Effizienz und Zuverlässigkeit – und danach, Lösungen zu finden, die Mehrwert für unsere Kunden schaffen“, erklärt Schulze Südhoff. Für ENERCON als Vorreiter der Energiewende bestätigt dieser bedeutende Meilenstein den Leitspruch des Unternehmens: „Energie für die Welt“.

Besuchen Sie uns auf der Husum Wind 2023! 

Vom 12. bis 15. September ist ENERCON bei der dies- jährigen Leitmesse der Onshore-Windenergie vor Ort (Halle 2, Stand B09).

Neben der E-175 EP5 E2 6.X MW präsentieren wir weitere Produktneuheiten und Dienstleistungen. Außerdem ste- hen am Messestand unsere Recruiter als Ansprechpart- ner für Fragen zu Einstieg und Karrieremöglichkeiten bei ENERCON zur Verfügung.

Pressekontakt
Felix Rehwald
ENERCON GmbH
Tel.: 049 41 9187 1160
Felix.Rehwald@enercon.de
www.enercon.de