Föderal-Erneuerbar - Bundesländer mit neuer Energie

FE-Teaserbild

Die Bundesländer haben große Gestaltungsspielräume beim Ausbau Erneuerbarer Energien: Sie reichen von anspruchsvollen Ausbauzielen über Vorgaben bei Planungs- und Genehmigungsrecht bis hin zu einer Standortpolitik mit einem Schwerpunkt auf Wind- und Sonnenenergie, Wasserkraft, Bioenergie und Erdwärme.

Daten und Fakten zur Energiewende auf Länderebene 

Das Online-Portal Föderal Erneuerbar sammelt eine Vielzahl von Daten und Statistiken zu Erneuerbaren Energien, Arbeitsplätzen, Forschung & Entwicklung, nachhaltiger Mobilität, Klimaschutz und Politik und ermöglicht so eine schnelle Übersicht über den Status Quo und die Fortschritte bei der Energiewende auf Länderebene. Mittels interaktiver Karten und Tabellen können die Daten übergreifend über alle Länder oder zur Entwicklung eines einzigen Landes angezeigt werden. Die Daten lassen sich zudem als Tabellen sowie als Karten- oder Diagramm-Grafiken downloaden. Die Online-Datenbank bietet mit mehr als 500 Datensätzen die umfassendste Sammlung von Zahlen und Fakten zur Energiewende in den Bundesländern und unterstützt damit die politische Koordination zwischen den Ländern sowie zwischen Bund und Ländern.

Die Servicestelle EE baut auf dem im Jahr 2010 ins Leben gerufenen und über das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Projekt „Föderal Erneuerbar“ auf. Die Projektförderung des Bundes war ausgelaufen und wurde nun von den Bundesländern übernommen.

Bei der Aufbereitung der Daten arbeitet die Agentur für Erneuerbare Energien mit dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung (ZSW) Baden-Württemberg zusammen. Teilweise berechnet das ZSW Datensätze exklusiv für die Servicestelle, z.B. die Wärmerzeugung aus Solarthermie und aus Pellets. Der weitaus größte Teil besteht aus bereits existierenden Daten, die aus verschiedenen Quellen zusammengetragen werden (z.B. Bundesnetzagentur, Länderarbeitskreis Energiebilanzen, Statistische Landesämter, Statistisches Bundesamt, Kraftfahrtbundesamt, Verbändestatistiken, etc.). Hinweise und Anregungen zu weiteren oder aktuelleren Daten sind herzlich willkommen.

Informationen zur föderalen Energiewende

Die im Rahmen des Projektes gesammelten Daten und Fakten werden nicht nur online zur Verfügung gestellt, sondern auch in Hintergrundpapieren aufbereitet. Darin werden themenspezifische Zahlen (z.B. Verkehr, Wärme, Klimaschutz) in den jeweiligen Kontext gestellt sowie die Zusammenhänge und Hintergründe der Daten erläutert. Die Hintergrundpapiere sind in der AEE-Mediathek downloadbar.

Bei Fragen und Anregungen können Sie sich an den Projektleiter Magnus Doms wenden:

web_Magnus_MaierMagnus Doms
m.doms@unendlich-viel-energie.de

030 / 200 535 55