GEG-Novelle: Option Bioenergie muss unkompliziert nutzbar sein
Nach der Einigung innerhalb der Regierungskoalition findet heute die erste Lesung zur Novelle des Gebäude-Energie-Gesetzes im Bundestag statt. Weiterlesen »
Nach der Einigung innerhalb der Regierungskoalition findet heute die erste Lesung zur Novelle des Gebäude-Energie-Gesetzes im Bundestag statt. Weiterlesen »
Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) stellte heute die neueste Ausgabe ihres KulturPflanzenMagazins vor. Weiterlesen »
Anlässlich der ersten Lesung der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes im Bundestag fordert der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. eine zielführende Konkretisierung des Gesetzes mit Blick auf Planungssicherheit für die Branche, Weiterlesen »
Die Energiequelle GmbH strukturiert sich um und stellt damit alle Weichen auf Wachstum. Konkrete Planung ist der Eintritt in mindestens drei weitere Länder sowie die Verdopplung der Mitarbeiterzahl auf 800 in den nächsten fünf Jahren. Weiterlesen »
Der Ausschuss für Klimaschutz und Energie des Deutschen Bundestages befasste sich mit der Verlängerung befristeter Maßnahmen zur kurzfristigen Ausweitung der Biogasproduktion. Weiterlesen »
Das Australian Bureau of Agricultural and Resource Economics and Sciences (ABARES) geht in der aktuellen Schätzung der Erntemenge 2023/24 mit 4,9 Mio. t praktisch von einem Einbruch der Erzeugung gegenüber dem Vorjahr aus. Weiterlesen »
Auf der Intersolar in München sind auch dieses Mal die naturstrom AG und ihre Konzerngesellschaft NaturEnergy KGaA mit einem gemeinsamen Stand vertreten. Neben Planung, Bau und Betrieb neuer Solarparks rückt zunehmend die Direktbelieferung örtlicher Strom- und Wärmeverbraucher in den Blick. Weiterlesen »
ABO Wind und TRICERA energy errichten gemeinsam drei Batteriespeicherprojekte. Die Kapazität der Batterien beträgt insgesamt mehr als 25 Megawattstunden. Sie werden noch im Jahr 2023 in Kombination mit PV-Anlagen angeschlossen, deren installierte Leistung insgesamt 20,4 Megawatt Peak beträgt. Weiterlesen »
Der Bundesverband Geothermie e.V. begrüßt den Fernwärmegipfel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Geothermie bietet die ideale Energiequelle für die Dekarbonisierung der Wärmenetze in Deutschland. Weiterlesen »
Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat die Arbeit der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) für Klimaschutz und Nachhaltigkeit gewürdigt: "Seit nunmehr 30 Jahren unterstützt die FNR die Politik der Bundesregierung. Weiterlesen »
Social Media