Sonne
Die Sonne steht als Energiequelle unbegrenzt, umweltfreundlich und kostenlos zur Verfügung. Aus dem Sonnenlicht können Strom und Wärme gewonnen werden. Daneben sind die solare Kühlung und Prozesswärme innovative Einsatzbereiche der Sonnenenergie, die an Bedeutung gewinnen.
Die Strahlungsenergie, die die Erde von der Sonne innerhalb von 90 Minuten empfängt, entspricht etwa dem Weltenergieverbrauch eines ganzen Jahres. So erwärmt die Sonne unsere Atmosphäre, Ozeane und Landmassen, sorgt für Pflanzenwachstum sowie Wind und Wetter. Einen kleinen Bruchteil dieser Energie können wir durch bereits heute verfügbare Technologien erschließen und zur Strom- und Wärmebereitstellung nutzen.
Der Anteil der Sonnenenergie an der deutschen
Energieversorgung steigt kontinuierlich. Ausschlaggebend dafür sind private Haushalte, auf denen die meisten Solaranlagen betrieben werden. In der Regel ist die Installation auf oder an Gebäuden genehmigungsfrei – mit der Ausnahme von denkmalgeschützten Gebäuden. Lediglich Solarparks sind genehmigungspflichtig und erfordert einen entsprechenden Bebauungsplan.
Mehr Ertrag, mehr Klimaschutz, mehr für die Menschen vor Ort
GP JOULE zeigt auf der The smarter E Europe 2024 wie es mit Erneuerbaren Energien Mehrwert schafft - für Entwickler, Betreiber, Unternehmen und Kommunen Weiterlesen »
JUWI verkauft zwei Solarprojekte in Colorado an den US-Energieversorger Tri-State
PV-Projekte haben zusammen eine installierte Leistung von 327 Megawatt (DC) / Weiteres JUWI-Projekt mit 179 Megawatt (DC) in Colorado bereits zur Hälfte errichtet Weiterlesen »
Positiver Jahresabschluss der Energiequelle GmbH
Kallinchen, 29. Mai 2024. Der internationale Projektierer und Betriebsführer bringt 2023 Windparks mit einer Leistung von 120 MW ans Netz und erzielt einen Umsatz von 247 Millionen Euro. Weiterlesen »
ABO Wind errichtet ersten schlüsselfertigen 50-MW-Solarpark in Spanien
Das 50-Megawatt-Projekt nutzt Trackertechnologie und soll Anfang 2025 ans Netz gehen. Weiterlesen »
EWS-Solarpark in Döggingen geht in Betrieb
Nach fast dreijähriger Planung und knapp einjähriger Bauzeit haben die Elektrizitätswerke Schönau am 19. April den Solarpark in Döggingen eingeweiht. Weiterlesen »
naturstrom realisiert Photovoltaikanlagen für den Factory Campus
Noch ist der Gebäudesektor eines der Sorgenkinder der klimafreundlichen Transformation. Welches Potential hier Gewerbeimmobilien bieten und wie es gehoben werden kann, zeigt der Düsseldorfer Factory Campus an der Erkrather Straße 401. Von der naturstrom AG realisierte Photovoltaikanlagen auf den... Weiterlesen »
Energiequelle startet gemeinsam mit finnischen Universitäten ein Forschungsprojekt zur Kombination von Solarenergie und Landwirtschaft
Das Agrivoltaik-Projekt soll das optimale Betriebsmodell für die Platzierung von Solarmodulen auf bewirtschafteten Flächen untersuchen. Weiterlesen »
ABO Wind bringt größten deutschen Solarpark der Unternehmensgeschichte ans Netz
Kurz vor dem Jahreswechsel hat ABO Wind zwei Solarparks in Rheinland-Pfalz ans Netz gebracht. Das Projekt in Zerf hat eine Gesamtleistung von 5,1 Megawatt. Niederkirchen ist mit 13,4 Megawatt das bisher größte Photovoltaik (PV)-Projekt des Unternehmens in Deutschland. Weiterlesen »
Urbane Energiewende im Wuppertaler Klimaschutzquartier
Die Klimaschutzsiedlung Alte Dorfstraße in Wuppertal zeigt, wie die Energiewende in Quartieren mit größeren Mehrparteienhäusern gelingen kann. Weiterlesen »
Social Media